Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
27.03.2025 17:58:40
|
Schwacher Wochentag in Wien: ATX schwächelt zum Handelsende

Der ATX gab am Abend nach.
Am Donnerstag stand der ATX via Wiener Börse letztendlich 0.33 Prozent im Minus bei 4’264.54 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 129.978 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.010 Prozent auf 4’278.11 Punkte an der Kurstafel, nach 4’278.54 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag am Donnerstag bei 4’278.11 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’220.35 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX bereits um 0.028 Prozent nach oben. Der ATX notierte noch vor einem Monat, am 27.02.2025, bei 4’211.03 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, wurde der ATX mit 3’630.48 Punkten berechnet. Der ATX verzeichnete vor einem Jahr, am 27.03.2024, den Wert von 3’523.44 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 16.62 Prozent zu. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’356.08 Punkten. Bei 3’609.95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
ATX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell Vienna Insurance (+ 2.57 Prozent auf 41.85 EUR), CPI Europe (+ 1.69 Prozent auf 16.80 EUR), Telekom Austria (+ 1.38 Prozent auf 8.80 EUR), OMV (+ 0.97 Prozent auf 47.76 EUR) und EVN (+ 0.69 Prozent auf 21.75 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil voestalpine (-4.12 Prozent auf 23.74 EUR), Lenzing (-2.48 Prozent auf 29.55 EUR), CA Immobilien (-1.41 Prozent auf 22.30 EUR), Wienerberger (-1.31 Prozent auf 33.20 EUR) und BAWAG (-1.31 Prozent auf 98.30 EUR).
Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im ATX kann derzeit die OMV-Aktie aufweisen. 595’445 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX hat die Erste Group Bank-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 26.136 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Blick
Unter den ATX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4.63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. OMV-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9.42 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu voestalpine AG
27.03.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime am Donnerstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in Wien: ATX präsentiert sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in Wien: ATX verliert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX letztendlich fester (finanzen.ch) |