Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.07.2025 08:39:37
|
SFS ernennt zwei neue Segmentsleiter
Heerbrugg (awp) - Der Industriekonzern SFS hat ein weitgehendes Sparprogramm angekündigt. In diesem Rahmen werden auch einige Verantwortlichkeiten neu verteilt.
Unter anderem sollen per 1. Januar 2026 die Divisionen im Segment Engineered Components (EC) aufgehoben werden, wie SFS am Donnerstag anlässlich des Halbjahresergebnisses mitteilte. Neu werde Urs Langenauer, bisheriger Leiter der Division Automotive, die Leitung des gesamten Segments übernehmen.
In der Folge werde sich George Poh, langjähriger Leiter der Division Electronics, mit seiner Pensionierung per Ende Jahr aus der Konzernleitung zurückziehen. Auch Walter Kobler, Leiter der Division Medical & Industrial Specials, werde aus der Konzernleitung austreten und bis zu seiner anstehenden Pensionierung Ende 2026 die Leitung der Business Unit Medical übernehmen.
Ausserdem wird Martin Reichenecker per 1. Januar 2026 mit der Leitung der Region Asien betraut. Reichenecker verantwortet seit Anfang 2025 das Segment D&L. Seine Nachfolge tritt Iso Raunjak an, der aktuelle Chief Human Resources Officer.
Die Bereiche Human Resources, Marketing und ESG wird wiederum Christina Burri übernehmen. Zuvor hat Burri während zehn Jahren bei SFS unter anderem die Bereiche Legal, Tax & Compliance, Accounting & Reporting sowie das Service Center Finance & Controlling Switzerland geführt.
Per Anfang Jahr wurden bereits die beiden anderen Segmente Fastening Systems (FS) und Distribution & Logistics (D&L) neu strukturiert, wie es in der Mitteilung heisst.
sc/ra
Nachrichten zu SFS AG
16:29 |
SFS Aktie News: SFS gibt am Freitagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
12:29 |
SFS Aktie News: SFS am Freitagmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:29 |
SFS Aktie News: SFS verliert am Vormittag (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
SFS: Zahl der Mitarbeiter am Hauptsitz Heerbrugg bleibt stabil (AWP) | |
17.07.25 |
SFS ernennt zwei neue Segmentsleiter (AWP) | |
17.07.25 |
SFS erzielt solides Halbjahresresultat und schärft Konzernstruktur (EQS Group) | |
17.07.25 |
SFS achieves solid half-year result and streamlines Group structure (EQS Group) | |
15.07.25 |
SPI-Titel SFS-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in SFS von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |