Sicherheitsrisiko? |
03.08.2023 16:29:00
|
Tesla-Aktie verliert: Tesla im Visier der NHTSA - Lenkprobleme bei Model 3 und Y
Immer mehr Probleme mit der Lenkung bei neuen Tesla-Wagen werden bekannt. Nun ermittelt die Autosicherheitsbehörde in den USA, ob es sich dabei um ein unverhältnismässiges Sicherheitsrisiko handeln.
• US-Autosicherheitsbehörde NHTSA hat Ermittlungen aufgenommen
• Unverhältnismässiges Sicherheitsrisiko?
Der Elektroautobauer Tesla gerät immer mal wieder in die Kritik aufgrund verschiedener Mängel oder anderer Probleme an seinen Fahrzeugen. Der Musk-Konzern hatte daher auch bereits des Öfteren mit der zivilen US-Bundesbehörde für Strassen- und Fahrzeugsicherheit National Highway Safety Administration (NHTSA) zu tun, etwa aufgrund von Problemen mit dem Autopiloten oder anderen Schwierigkeiten.
Lenkprobleme bei neuen Tesla-Fahrzeugen
Auf der Website der Behörde gehen nun immer mehr Berichte über Schwierigkeiten bei der Lenkung einiger Model 3 und Model Y, die erst in diesem Jahr gebaut wurden, ein. Mittlerweile liegen zwölf Beschwerden von Fahrzeugbesitzern über den Verlust der Lenkkontrolle oder den Ausfall der Servolenkung vor.
Ein Fahrer berichtete, auf dem Display seien die Warnung "Lenkradunterstützung reduziert" sowie ein Fehlercode angezeigt worden. Die Servolenkung sei deaktiviert worden: "Tesla hat meinen Servicebesuch aufgrund eines Teilerückstands vom 2. Mai auf den 25. Mai verschoben. Sie bestätigten, dass es sich um ein kürzlich bekanntes Problem handelte, und bemerkten, die Zahnstange könnte komplett ersetzt werden". Ein weiterer berichtete, dies sei bei ihm bereits sechs Mal passiert, bevor er es zur Tesla-Serviceabteilung habe bringen können. Eine weitere Beschwerde auf der Website lautet: "Die Lenkunterstützung des Fahrzeugs ist ausgefallen und die Lenkung bleibt nur während der Fahrt in der geraden Position hängen. Das Fahrzeug kann nur geradeaus vorwärts oder rückwärts fahren und nicht wenden. Das Aus- und Einschalten hat nicht zur Lösung des Problems beigetragen. Musste das Auto zum Tesla-Service abschleppen lassen". In einem Fall habe das Problem sogar zu einem Unfall geführt: Ein Model 3-Fahrer hatte im Mai erklärt, dass "die Lenkung des Autos feststeckte und es von der Strasse abrutschte, was zu einem Aufprall auf einen Baum führte".
Untersuchung eingeleitet
Aufgrund dieser Berichte wurde nun eine Untersuchung von 280.000 neuen Fahrzeugen der Model 3 und Y von Tesla durch die NHTSA eingeleitet, wie am Dienstag bekannt wurde. Der erste Schritt sei nun eine förmliche Untersuchung. Dabei soll festgestellt werden, ob das Problem ein unverhältnismässiges Sicherheitsrisiko darstelle, erklärt CNBC. Sollte ein ausreichender Grund zu der Annahme bestehen, würden eine technische Analyse sowie ein Rückruf folgen.
Die an der NASDAQ-Börse notierte Tesla-Aktie verlor daraufhin und ging am Mittwoch 2,67 Prozent leichter bei 254,11 US-Dollar aus der Sitzung. Am Donnerstag geht es unterdessen zeitweise 0,33 Prozent auf 253,27 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Tesla Sell | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |