Umsatz gestiegen |
30.04.2020 22:21:00
|
Tesla übertrifft Erwartungen: Tesla-Aktie dreht ins Minus
![Umsatz gestiegen Tesla übertrifft Erwartungen: Tesla-Aktie dreht ins Minus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla-justin-sullivan-getty-images-gettyimages-660-5526.jpg)
Der US-Elektroautobauer Tesla hat das erste Quartal trotz der Corona-Pandemie überraschend mit schwarzen Zahlen abgeschlossen.
Es war bereits das dritte Quartal mit einem Überschuss in Folge - das gelang seit Unternehmensgründung im Jahr 2003 noch nie. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte Tesla noch einen Verlust von 702 Millionen Dollar erlitten. Den Umsatz steigerte das Unternehmen um 32 Prozent auf knapp sechs Milliarden Dollar. Die Quartalszahlen fielen deutlich besser als von Analysten erwartet aus, die Aktie legte im Handel an der Nasdaq zeitweise um fast 8 Prozent zu. Doch dann wechselte das Papier das Vorzeichen und beendete den Tag 2,33 Prozent tiefer bei 781,88 Dollar.
Die Aktie hatte sich bereits in den vergangenen Wochen deutlich von den Verlusten im Corona-Crash erholt. Gemessen zum Schlusskurs vom Mittwoch ist Tesla an der Börse rund 147 Milliarden Dollar oder rund 136 Milliarden Euro wert - und damit fast so viel wie die drei deutschen Hersteller Volkswagen (VW) (71 Mrd Euro), BMW (36 Mrd) und Daimler (35 Mrd) zusammen.
Im Brief an die Aktionäre betonte Tesla indes, dass die Corona-Krise für grosse Ungewissheit hinsichtlich der künftigen Geschäfte sorge. "Es ist schwer vorherzusagen, wann die Fahrzeugproduktion und die globale Lieferkette wieder zu ihren vorherigen Niveaus zurückkehren werden", hiess es im Geschäftsbericht. Zuverlässige Prognosen zu Gewinn und Cashflow seien deshalb derzeit nicht möglich. Der Jahresausblick soll im nächsten Quartalsbericht aktualisiert werden.
Eigentlich hat sich Tesla vorgenommen, in diesem Jahr über 500 000 Autos auszuliefern, im Vorjahr waren es 367 500. Das Unternehmen hält dies weiter für möglich, auch wenn angesichts der Corona-Pandemie bereits Zweifel an dem ambitionierten Ziel aufkamen. Die grösste Herausforderung dürfte ohnehin das aktuelle Quartal darstellen, in dem Ausgangsbeschränkungen der Autoindustrie weltweit stark zusetzen.
An der Börse zählt Tesla mit einem Kursplus von mehr als 90 Prozent in diesem Jahr zu den wenigen Gewinnern. Dabei bereitet die Corona-Pandemie auch dem E-Auto-Pionier Probleme. Tesla musste erst die Produktion in China vorübergehend aussetzen und dann sein US-Stammwerk in Fremont schliessen. Die Bänder in der Fabrik wurden im vergangenen Monat auf Druck der Behörden angehalten - sehr zum Leid von Tesla-Chef Musk, der eine Lockerung der Corona-Massnahmen fordert.
In der Telefonkonferenz mit Analysten nach Vorlage der Quartalszahlen platzte Musk nun der Kragen, als die Ausgehbeschränkungen in Kalifornien zur Sprache kamen. Seine Meinung sei, die Menschen würden dadurch "in ihren Häusern eingesperrt und ihre Rechte nach der Verfassung verletzt". Wer zuhause bleiben wolle, solle nicht gezwungen werden, rauszugehen. "Aber den Leuten zu sagen, dass sie ihr Haus nicht verlassen können, dass sie dann festgenommen werden, das ist faschistisch, das ist nicht demokratisch, das ist nicht Freiheit." Zum Abschluss seiner Tirade forderte Musk, den Menschen "ihre gottverdammte Freiheit" wiederzugeben. Die Übertragung brach danach ab und die Konferenz ging erst einige Minuten später weiter.
Bei der Einführung der Ausgehbeschränkungen hatte Musk zunächst versucht, eine Ausnahmeerlaubnis für den Weiterbetrieb der Tesla-Fabrik in Fremont bei San Francisco zu bekommen - scheiterte aber damit an den Behörden. Es ist das Hauptwerk von Tesla, das die weitaus meisten Fahrzeuge baut. Die zweite Fabrik in China ist erst vor kurzem eröffnet worden. Die Ausgehbeschränkungen in der US-Region wurden am Mittwoch bis Ende Mai verlängert.
Trotz der Belastungen lieferte Tesla im vergangenen Quartal mehr Autos aus als erwartet. In den drei Monaten bis Ende März wurden knapp 88 500 Stück an die Kundschaft gebracht, 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Produziert wurden 102 672 Fahrzeuge. Der Grossteil entfiel auf das Model 3, mit dem Tesla sich im Massenmarkt etablieren will. Im laufenden Quartal soll die Fertigung des Kompakt-SUV Model Y forciert werden.
Bei seinem ersten europäischen Werk in Grünheide bei Berlin, wo 2021 die ersten Model Y vom Band laufen sollen, sieht Tesla sich weiter im Plan. Dafür wurde der Start des Elektro-Sattelschleppers Tesla Semi erneut verschoben. Finanzielle Probleme hat der Konzern in der Corona-Krise nicht - nach einer Kapitalerhöhung im Februar beendete Tesla das Quartal mit 8,1 Milliarden Dollar an Barreserven.
Auf Nachfrage von Analysten sagte Musk auch, er könne sich den Start eines Robotaxi-Dienstes mit Tesla-Fahrzeugen im kommenden Jahr vorstellen - schränkte aber auch ein, dass es auch länger dauern könne. Ford hatte die Einführung seines ersten Robotaxi-Angebots kürzlich unter Hinweis auf Verändertes Nutzerverhalten in der Corona-Krise von 2021 auf 2022 verschoben.
/hbr/DP/zb
PALO ALTO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Milliardenverlust an Marktkapitalisierung: Tesla-Aktie stürzt weiter ab (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
TELL me! - der Schweizer Trading Podcast: Tesla Aktie hat noch viel Luft nach unten - Gold und Silber verlassen London (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 gibt nach (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen zum Handelsschluss uneins -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen schlossen am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |