Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
31.01.2025 13:24:37

Thyssenkrupp-Chef wirbt um Vertrauen - Kritik von Aktionären

thyssenkrupp
4.59 CHF 0.53%
Kaufen / Verkaufen

ESSEN (awp international) - Thyssenkrupp -Chef Miguel López hat beim jährlichen Aktionärstreffen um Vertrauen in den eingeschlagenen Kurs des Industriekonzerns geworben. "Wir gestalten die Erneuerung von Thyssenkrupp und treiben sie konsequent voran", sagte er bei der im Internet veranstalteten Hauptversammlung.

Aktionärsvertreter äusserten sich hingegen kritisch: "Herr López, Ihr erstes volles Geschäftsjahr war enttäuschend", sagte etwa Ingo Speich von der Fondsgesellschaft Deka Investment. Die Lage bei Thyssenkrupp sei "äusserst angespannt", sagte Hendrik Schmidt von der Fondsgesellschaft Deka. "Man könnte auch sagen: Die Hütte brennt."

López betonte die Verantwortung des Konzern "auch als Arbeitgeber". "Wir sind und bleiben um einen fairen Interessenausgleich mit den Arbeitnehmervertretungen bemüht", sagte er. "Wir wollen gute Lösungen für alle Menschen bei Thyssenkrupp - auch wenn das leider nicht für jeden Einzelnen eine dauerhafte Perspektive im Thyssenkrupp-Konzern bedeuten kann." Dies habe man bei Steel Europe und in anderen Segmenten bereits deutlich gemacht. "Es geht um viel: Es gilt, den Konzern endlich aus seiner dramatischen Krise zu führen, das Ruder rumzureissen und eine erfolgreiche, profitable Zukunft zu gestalten."

Umbau der Stahlsparte: Betriebsbedingte Kündigungen vermeiden

Im November hatte das Stahl-Management Eckpunkte für einen Umbau der Stahlsparte vorgelegt. Demnach ist ein deutlicher Kapazitätsabbau geplant. 5.000 Arbeitsplätze sollen dabei gestrichen, weitere 6.000 ausgegliedert werden. "Seien Sie dabei versichert: Unser Ziel ist es weiterhin, sozialverträgliche Lösungen zu finden und betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden", sagte López.

Im Ende September beendeten Geschäftsjahr 2023/24 hatte vor allem die Konjunkturschwäche dem Konzern zu schaffen gemacht. Der Umsatz ging um sieben Prozent auf 35 Milliarden Euro zurück. Unterm Strich wies das im Aktienindex MDax notierte Unternehmen einen Verlust von 1,4 Milliarden Euro aus, der vor allem auf Wertberichtigungen im Anlagevermögen, aber auch Kosten für Restrukturierungen zurückgeht. Der Hauptversammlung schlug der Vorstand trotzdem eine Dividende von 15 Cent je Aktie vor.

Fondsgesellschaft spricht von einem "verlorenen Jahr" für Aktionäre

"Das vergangene Jahr war wieder einmal ein verlorenes Jahr für uns Thyssenkrupp-Aktionäre", sagte Aktionärsvertreter Speich. Jegliche Hoffnungen auf eine Erholung hätten sich nicht realisiert. "Der Aktienkurs ist im abgelaufenen Geschäftsjahr um 50 Prozent eingebrochen, im Vergleich mit der Branche sogar um fast 80 Prozent." Die Dividende sei "mickrig" und werde letztlich aus der Substanz bezahlt. "Das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Strategie und deren Umsetzung ist weg."

Speich warf López "Stillstand" vor und sprach ihn direkt an: "Sie machen es wie Ihre Vorgänger: viel versprechen und nicht liefern. Mit Pauken und Trompeten antreten und dann kommt nichts heraus als heisse Luft." So gebe es noch immer keinen konkreten Plan, wie der Umbau der Stahlsparte konkret aussehen solle. Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) mahnte Entscheidungen an. "Alte Zöpfe" müssten abgeschnitten werden, damit Thyssenkrupp eine gute Zukunft haben. "Es geht um Realismus und Zukunft für den Stahl, das dudelt keinen weiteren Aufschub."

Aktionärsvertreter fordert Wertsteigerung

Vom Vorstand und vom Aufsichtsrat forderte Deka-Vertreter Speich "sichtbare Fortschritte" ein. "Der Wert von Thyssenkrupp muss endlich gesteigert werden. Das ist nicht nur im Sinne des Thyssenkrupp-Konzerns und der Aktionäre, sondern insbesondere auch der vielen tausend Mitarbeitenden, die jeden Tag ihr Bestes geben." DWS -Vertreter Schmidt verwies ebenfalls mahnend auf den deutlich gesunkenen Aktienkurs.

Die Stahlsparte des Konzerns, Thyssenkrupp Steel, ist Deutschlands grösster Stahlhersteller. Zu dem Unternehmen gehören auch die Sparten Werkstoffe, Marineschiffbau, Autoteile und grüne Technologien. Ende September beschäftigte der Konzern gut 98.000 Menschen, zwei Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Rund 27.000 davon arbeiten im Stahlbereich./tob/wdw/DP/nas

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.12.24 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
26.11.24 thyssenkrupp Buy Baader Bank
25.11.24 thyssenkrupp Underweight Barclays Capital
22.11.24 thyssenkrupp Halten DZ BANK
19.11.24 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten