Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Beteiligung veräussert |
09.07.2025 13:40:00
|
Uniper-Aktie etwas höher: EU-Auflage - Uniper verkauft Anteil an lettischem Versorgungsunternehmen

Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper trennt sich von seiner Beteiligung an dem lettischen Versorgungsunternehmen Latvijas Gaze.
Im Geschäftsbericht 2024 veranschlagte Uniper für die Beteiligung erfolgsneutral 19 Millionen Euro. Es handelte sich nach Angaben des Düsseldorfer Konzerns um eine nicht strategische Minderheitsbeteiligung. Diese zu veräussern, war eine beihilferechtliche Auflage der EU-Kommission an Uniper.
Uniper war 2022 in Schieflage geraten, weil Russland nach dem Angriff auf die Ukraine seine Gaslieferungen erst verringerte und dann einstellte. Die Gas-Ersatzbeschaffungen kosteten Milliarden. Damit Uniper nicht in die Knie ging, zahlte Deutschland Beihilfen von rund 13,5 Milliarden Euro und wurde mit über 99 Prozent Mehrheitseigentümerin. Die EU-Kommission hatte die Genehmigung an eine Reihe von Auflagen geknüpft. Dazu gehört auch der Verkauf von Beteiligungen bis Ende 2026.
Davon stehen nach Angaben von Uniper noch eine Handvoll von Veräusserungen aus: Für das Steinkohlekraftwerk Datteln und das deutsche Fernwärmegeschäft laufen die Verkaufsprozesse. Ausserdem muss Uniper sich noch von seiner 20-prozentigen Beteiligung an der OPAL-Pipeline trennen, die die Ostsee-Pipeline Nordstream 1 mit dem europäischen Erdgasnetz verbindet, sowie vom internationalen Helium-Geschäft und der Mehrheitsbeteiligung am russischen Unipro-Geschäft.
Die Uniper-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 0,26 Prozent auf 38,10 Euro.
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Uniper
13.03.25 |
Uniper zahlt Milliarden an Deutschland zurück (AWP) | |
25.02.25 |
Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurück (AWP) | |
25.02.25 |
Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurück (AWP) | |
13.02.25 |
Uniper-Aktie höher: Gewinnziele 2024 erreicht - Ausblick weniger rosig (AWP) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Japanischer Leitindex unter DruckDie wichtigsten Börsen in Asien finden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |