Li Aut a Aktie 56073555 / US50202M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Marktbericht |
01.05.2023 22:05:40
|
US-Börsen zum Handelsschluss minimal schwächer - Anleger vor Fed-Leitzinsentscheid am Mittwoch vorsichtig

Die US-Börsen beendeten den Handel am Montag, dem weltweiten Tag der Arbeit, an dem an den meisten Aktienmärkten das Geschäft ruhte, etwas tiefer.
Dass JPMorgan Chase den Zuschlag zur Übernahme der gestrauchelten Bank First Republic erhalten hat, sorgte in der Breite für keinen positiven Impuls, auch wenn damit die Hoffnung zunahm, dass sich die Lage im Bankensektor insgesamt weiter beruhigt.
Die veröffentlichten US-Konjunkturdaten fielen dagegen durchweg besser aus. Der ISM-Index für die US-Industrie legte im April zwar etwas deutlicher als erwartet zu, blieb aber den sechsten Monat in Folge unterhalb der Wachstumsschwelle. Über diese ist im April laut einer Umfrage von S&P Global die Aktivität in der US-Industrie wieder geklettert. Und die Bauausgaben legten im März um 0,3 Prozent zu, während hier ein unveränderter Stand erwartet worden war.
Anleger hielten sich vor Fed-Sitzung zurück - Leitzins-Erhöhung erwartet
Für Zurückhaltung sorgte indes, dass die US-Notenbank am Mittwoch wieder über die Zinsen entscheidet, "da die Märkte sehr sensibel auf die künftige Entwicklung der Zinssätze reagieren", wie Tim Waterer, Marktanalyst bei KCM Trade, laut awp international betonte. Dabei wird mit fast 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer Erhöhung um 25 Basispunkte auf dann 5,00 bis 5,25 Prozent gerechnet. Die entscheidendere Frage derzeit scheint zu sein, wie es ab da weitergeht und ob dann eine Zinserhöhungspause ansteht oder die Weichen sogar schon wieder auf Zinssenkungen gestellt werden für den späteren Jahresverlauf, weshalb den begleitenden Bemerkungen die grössere Aufmerksamkeit geschenkt werden dürfte. Sie seien es, die die Marktstimmung in die eine oder andere Richtung zu lenken vermögen. "Angesichts der nach wie vor bestehenden Rezessionsängste würden die Händler wohl keine Freudensprünge machen, wenn die Fed signalisiert, dass die Zinsen ihren Höhepunkt noch nicht erreicht haben."
Konjunkturseitig kam derweil ein Dämpfer aus China. Dort waren Einkaufsmanagerindizes für April gegenüber März gesunken und hatten die Erwartungen verfehlt. Dazu rutschte der Index für das verarbeitende chinesische Gewerbe sogar unter den Schwellenwert 50, was auf eine Schrumpfung hindeutet. Mit den Ölpreisen ging es vor diesem Hintergrund deutlicher nach unten.
JPMorgan übernimmt First Republic Bank - Vierter US-Bankenkollaps in diesem Jahr
First Republic ist bereits die vierte Bank in den USA, die in diesem Jahr kollabiert ist, unter anderem als Folge der deutlich gestiegenen Zinsen. Den Anfang hatte die grössere Silicon Valley Bank gemacht. JPMorgan übernimmt nun alle Einlagen und "im Wesentlichen alle Vermögenswerte" der First Republic. Die grösste US-Bank rechnet damit, dass die Transaktion unter dem Strich leicht gewinnsteigernd sein wird.
"Thematisch bleibt der regionale US-Bankensektor ein heisses Thema, auch wenn das Ansteckungsrisiko eher gering zu sein scheint", kommentierte Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management den Schritt laut awp international. Ähnlich sah es auch Marktanalyst Edward Moya vom Broker Oanda. Die Wall Street atme dank der angekündigten Übernahme auf. Allmählich sehe es aber danach aus, dass die offenbar gewordenen Probleme nicht zu einer Bankenkrise führten, sagte er und verwies auf Aussagen von JPMorgan-Chef James Dimon, dass sich die USA dem Ende der Zusammenbrüche nähern und Dimon eine Konsolidierung der Branche erwarte.
E-Autohersteller mit Auslieferungszahlen
Im Fokus standen auch einige Aktien chinesischer Elektroautohersteller, nachdem diese ihre Auslieferungen für April mitgeteilt haben, die durchaus unterschiedlich ausgefallen waren . Bei Li Auto stiegen sie um 500 Prozent, bei XPeng fielen sie um 20 Prozent und bei NIO stiegen sie um gut 30 Prozent.
NEW YORK (Dow Jones/awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
16:14 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
16:02 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) |
Analysen zu Li Auto Inc (A) (spons. ADRs)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’051.73 | -0.03% | |
NASDAQ Comp. | 22’471.07 | -0.98% |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht stark in die Verlustzone -- Wall Street mit Abgaben -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag in rot. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.