Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Covestro Aktie 29178035 / DE0006062144

11.11.2025 08:29:42

VCI: Lage der Chemie- und Pharmabranche verschlechtert sich weiter

DOW JONES--Die Situation der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland hat sich im dritten Quartal noch einmal verschlechtert. Produktion, Preise und Umsätze gingen erneut zurück, ebenso die Auslastung der Anlagen. Besserung sei kurzfristig nicht Sicht, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit. Die Geschäftserwartungen trübten sich im Gegenteil ein. Auch die Pharmabranche bekomme inzwischen Probleme, so der Branchenverband und verwies vor allem auf die Wirkungen der Zölle im wichtigen US-Markt.

"Die Industrie taumelt Richtung Jahresende", erklärte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Grosse Entrup. Die Chemie könne immer weniger vom Wachstum in anderen Ländern profitieren. Ihre Schwäche im Exportgeschäft ist aus Sicht des Verbandes besorgniserregend. Die Branche leidet weiter unter einer schwachen Industriekonjunktur, weltweiten Überkapazitäten und hohen Standortkosten. Auf den aussereuropäischen Märkten seien die Umsätze zuletzt deutlich zurückgegangen.

Chemie und Pharma zusammen drosselten im abgelaufenen Quartal ihre Produktion um 0,3 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr betrug der Rückgang 1,5 Prozent. Nur noch 70 Prozent der Kapazitäten in der Chemie waren ausgelastet - nach knapp 73 Prozent in den drei Vormonaten. Die Erzeugerpreise gingen bei anhaltender Kostenbelastung um 0,6 Prozent zum Vorquartal und zum Vorjahr zurück. Beim Umsatz verzeichneten Chemie und Pharma ein Minus von 1,5 Prozent zum Vorquartal. Mit 52,1 Milliarden Euro fiel der Gesamtumsatz um 2,3 Prozent niedriger aus als vor einem Jahr.

An der Prognose des Verbandes für das Gesamtjahr hat sich nichts geändert. Der VCI rechnet weiterhin bestenfalls mit einer Stagnation der Produktion von Chemie und Pharma. Das erwartete Minus von etwa 2 Prozent in der Chemieerzeugung dürfte von der Pharmaindustrie teilweise kompensiert werden. Aufgrund leicht rückläufiger Preise werde der Gesamtumsatz der Branche um etwa 1 Prozent auf 221 Milliarden Euro zurückgehen.

Der Verband, der die Interessen von rund 2.300 Unternehmen aus der Branche gegenüber der Politik vertritt, forderte von der Bundesregierung einen Befreiungsschlag. Man sei sich in Berlin zwar des Ernstes der Lage bewusst, habe aber bisher nicht für eine Trendwende gesorgt, so Hauptgeschäftsführer Grosse Entrup.

Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com

DJG/rio/mgo

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2025 02:30 ET (07:30 GMT)

Analysen zu FUCHS SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh 10.40 -2.80% BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
BASF 62.25 -2.00% BASF
Bayer AG (spons. ADRs) 6.70 -0.74% Bayer AG (spons. ADRs)
Bayer 104.00 27.61% Bayer
Beiersdorf AG 112.00 -4.19% Beiersdorf AG
Brenntag SE 91.50 92.07% Brenntag SE
Covestro AG 64.40 9.94% Covestro AG
Evonik AG 35.89 2.51% Evonik AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 43.82 40.02% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) 11.50 -5.74% Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) 19.70 -1.01% Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 81.20 12.78% Fresenius Medical Care (FMC) St.
FUCHS SE VZ 35.47 -0.12% FUCHS SE VZ
FUCHS SE 27.82 0.09% FUCHS SE
Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs) 16.10 -0.62% Henkel AG & Co. KGaA  (spons. ADRs)
Henkel KGaA St. 80.00 -0.37% Henkel KGaA St.
Henkel KGaA Vz. 96.88 -3.41% Henkel KGaA Vz.
K+S AG 18.20 1.65% K+S AG
LANXESS AG 57.34 1.56% LANXESS AG
LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh 3.20 1.91% LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt 22.20 0.91% Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
Merck KGaA 223.00 1.32% Merck KGaA
SGL Carbon SE 2.44 -0.69% SGL Carbon SE
Symrise AG 127.05 8.59% Symrise AG
WACKER CHEMIE AG 61.75 -2.34% WACKER CHEMIE AG

finanzen.net News

Datum Titel