Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Agenturbericht 22.01.2023 16:49:00

Vereinbarung über Standort von Teslas neuer Gigafacfory wohl kurz vor Abschluss

Vereinbarung über Standort von Teslas neuer Gigafacfory wohl kurz vor Abschluss

Die Unterzeichnung eines vorläufigen Abkommens zum Bau einer neuen Fabrik von Tesla steht angeblich kurz bevor. Eine endgültige Zusage für den neuen Standort ist dies aber noch nicht.

• Indonesien könnte Gigafactory von Tesla bekommen
• Zugang zu Batterieressourcen im Blick
• Indonesien bemüht sich schon länger um Tesla

Der Elektroautobauer Tesla hat die Standortentscheidung für seine neue Gigafactory offenbar getroffen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraue Personen berichtet, steht ein vorläufiger Deal mit Indonesien kurz bevor.

Tesla-Standort: Rohstoffvorkommen machen Indonesien zum Favorit

Sollte das dritte Auslandswerk von Tesla nach Shanghai und Grünheide tatsächlich in Indonesien gebaut werden, dürfte dies weniger der Hoffnung auf einen neuen Absatzmarkt als vielmehr einem kostengünstigen Zugang zu Rohstoffen zu verdanken sein. Indonesien verfügt über ein Viertel der weltweiten Nickel-Reserven, ein Metall, das für die Herstellung von Batterien benötigt wird. Bereits im August habe Indonesien mit Tesla eine Liefervereinbarung für Nickel in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar geschlossen, berichtet die Agentur.

Dabei sind die Pläne des Landes durchaus ambitioniert und keinesfalls auf eine Batteriefabrik beschränkt: Der Präsident des Landes, Joko Widodo, hatte im Interview mit Bloomberg News betont, er wolle die Fahrzeugherstellung in seinem Land.

Das Werk würde bis zu 1 Million Autos pro Jahr produzieren, heisst es in dem Bloomberg-Bericht weiter, und liege damit im Einklang mit Teslas Ziel, dass alle seine Fabriken weltweit diese Kapazität erreichen sollen. Dabei sei man in Gesprächen über verschiedene mehrere Einrichtungen im Land, die unterschiedliche Funktionen erfüllen, einschliesslich Produktion und Lieferkette, so eine der zitierten Personen.

Deal noch nicht in trockenen Tüchern

Eine konkrete Vereinbarung sei allerdings noch nicht unterzeichnet worden und ein Deal könne zudem immer noch scheitern, heisst es unter Berufung auf die vertraulichen Gespräche weiter. Eine Einigung ist wohl zunächst ohnehin als Absichtserklärung zu verstehen, eine konkrete Ausarbeitung des Deals und vertragliche Eckpunkte müssten in Folge noch ausgehandelt werden.

Indonesien umwirbt Tesla

Gänzlich überraschend käme eine solche Entscheidung nicht: Bereits seit Monaten wird das südostasiatische Land als Favorit im Rennen um einen Standort für eine Tesla-Batteriefabrik gehandelt. Indonesiens Präsident hatte sich vor Monaten im Rahmen eines US-Gipfels mit Tesla-Chef Elon Musk getroffen und den Bau der Gigafactory in seinem Land vorgeschlagen. "Wir haben viele Gespräche geführt, insbesondere darüber, wie Tesla seine Industrie vom vorgelagerten bis zum nachgelagerten Bereich aufbauen kann, angefangen bei der Schmelze, über die Kathoden- und Vorstufenindustrie, den Bau von EV-Batterien, Lithiumbatterien [und] dann die Fahrzeugfabrik", so Widodo gegenüber CNCB. All diese Produktionsschritte sollen idealerweise in Indonesien ablaufen, weil das "sehr effizient" sei. Tesla sei nicht der einzige mögliche Partner gewesen, man habe auch "andere Autobauer" im Visier und daneben Gespräche mit Ford über einen möglichen Fabrikbau in Indonesien geführt.
br> Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
25.07.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’416.41 19.24 B4SSKU
Short 12’669.89 13.63 BR1SRU
Short 13’122.56 8.97 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’903.47 31.07.2025 14:40:41
Long 11’419.44 19.39 BBWS3U
Long 11’129.35 13.25 BMYSUU
Long 10’693.06 8.97 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Nickelpreis 14’885.00 -55.00 -0.37

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}