Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Premium-Smartphones |
04.10.2021 22:12:00
|
Von Autos zu Smartphones: Geely-Vorsitzender will einen neuen Markt erobern

Der Vorsitzende des chinesischen Autoherstellers Geely hat ein neues Unternehmen gegründet, mit dem er den Smartphone-Markt erobern will. Zum Start der neuen Smartphones gibt es schon einzelne Gerüchte.
• Xingji Shidai soll von Geelys Erfahrungen profitieren
• Am 27. September wurden Geelys erste eigene Satelliten produziert
Geely mischt im Smartphone-Geschäft mit
Am 28.09.2021 hat der chinesische Autohersteller Geely veröffentlicht, dass der Gründer und Vorsitzende des Unternehmens Eric Li ein weiteres Unternehmen gegründet hat. Mit dem neuen Unternehmen, der Hubei Xingji Shidai Technology Co Ltd, steigt Li in das Smartphone-Geschäft ein. Laut Pressebericht soll das neue Unternehmen seinen Hauptsitz, im Zuge einer Vereinbarung mit Wuhan Economic and Technological Development Zone, in der chinesischen Stadt Wuhan einrichten. Dort sollen in Zukunft Smartphones und weitere intelligente Geräte entwickelt werden. Weiter heisst es, dass sich Xingji Shidai im Premiumsegment positionieren werde. Das neue Unternehmen soll vor allem von Geelys Erfahrungen in den Bereichen Geräte, Integration von Industrieketten, Fahrzeugintelligenz, Softwareentwicklung und globale Infrastruktur profitieren.
Reuters soll ein internes Memo vorliegen, aus dem hervorgehen soll, dass Xingji Shidai im Jahr 2023 sein erstes Smartphone auf den Markt bringen will. Geplant soll sein, dass im ersten Jahr ganze drei Millionen Geräte verkauft werden. "Das Projekt wird mit einer Investition von 10 Mrd. Yuan (1,55 Mrd. $) finanziert und strebt im ersten Jahr einen Umsatz von 10 Mrd. Yuan an", heisst es in der Mitteilung laut Reuters. Binnen acht Jahren soll das Unternehmen angeblich einen Umsatz von 150 Milliarden Yuan erwirtschaften und insgesamt 3'000 Mitarbeiter beschäftigen. Bisher gab es seitens Geely jedoch noch keine offizielle Stellungnahme zu den veröffentlichten Informationen.
Smartphone-Softwaretechnologie und intelligente Fahrzeug-Cockpits sind eng verbunden
Laut dem Geely-Vorsitzenden Eric Li seien die Softwaretechnologie von Smartphones und die intelligenten Fahrzeug-Cockpits eng miteinander verbunden. "Mobiltelefone und -geräte haben sich schnell zu mobilen Endgeräten und Anwendungsplattformen entwickelt, die es den Nutzern nicht nur ermöglichen, die Früchte der Innovation so schnell wie möglich zu geniessen, sondern die auch als Weg zu grösseren Anwendungen im Automobilbereich dienen", so Li. Ihm nach werde der Trend in Zukunft dahin tendieren, grenzüberschreitende Nutzer-Ökosysteme für die verschiedenen Geräte zu schaffen. Auf diese Art soll den Nutzern ein bequemeres, intelligenteres und nahtlos verbundenes Multi-Screen-Erlebnis ermöglicht werden.
Geely investiert in zukunftsorientierte Technologien
"Die Entwicklung von mobilen Geräten, Satelliten und Luftverkehr sind Teil der Transformationsprogramme des Konzerns", heisst es im Pressebericht des chinesischen Unternehmens. Laut eigenen Angaben wurden erst am 27. September 2021 die ersten eigenen Satelliten in Geelys kürzlich eröffnetem Produktions- und Testzentrum für intelligente Satelliten in Taizhou produziert. Wie es im Pressebericht weiter heisst, war dies ein entscheidender Schritt des Unternehmens, eine "integrierte zukünftige Mobilitätsökologie zu entwickeln".
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Geely
04.04.25 |
Geely Aktie News: Geely am Nachmittag im Sinkflug (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Geely Aktie News: Anleger schicken Geely am Freitagmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Geely Aktie News: Geely am Freitagvormittag tiefer (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
China’s Geely sells Saxo Bank stake to Swiss private bank (Financial Times) | |
22.10.24 |
Geely verstärkt sich durch Übernahme - Aktie zieht kräftig an (finanzen.net) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |