Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Kiesling-Nachfolge 10.02.2023 16:45:00

VW-Aktie in Rot: VW-Aufsichtsrat soll durch Horvath ergänzt werden

VW-Aktie in Rot: VW-Aufsichtsrat soll durch Horvath ergänzt werden

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat am Freitag erneut über die verschobenen Investitionspläne für die kommenden fünf Jahre diskutiert.

Abschliessende Ergebnisse zu den zentralen Fragen, die sich auf Werke und Jobs auch in Deutschland auswirken können, liegen laut Konzern noch nicht vor. Der Vorstand erläuterte den Kontrolleuren demnach den Stand der Überlegungen.

Feststehe grundsätzlich, dass es "einen klaren Fahrplan für Software und Plattformen" geben werde, mit dem sowohl die Digitalisierung als auch die Elektromobilität ausgebaut werden sollen. Ausserdem gehe es um eine stärkere Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit - man richte die Aktivitäten "auf die attraktivsten Profit Pools" aus.

Konzernchef Oliver Blume hatte das Ende der Planungsrunde, die üblicherweise im November ist, im Herbst vertagt. Er wollte vor allem wegen der Bedeutung des schwierigen Themas Software-Entwicklung mehr Zeit. Die bisherige Strategie seines Vorgängers Herbert Diess soll entzerrt und mit verbindlicheren Zielen versehen werden. Bei der IT-Tochter Cariad, die eigene Auto-Software entwickeln soll, war es zu teuren Verzögerungen gekommen. Zudem wuchs der Widerstand der einflussreichen Töchter Audi und Porsche gegen das alte Konzept.

Zur Vorlage der vollständigen Jahreszahlen für 2022 am 14. März sollen auch Details der Investitions- und Modellplanung vorgestellt werden, kündigte VW an. Alle Augen richten sich auf das mittelfristig wichtigste Projekt: das volldigitalisierte Modell Trinity.

Der Aufsichtsrat hatte vor knapp einem Jahr bereits einen eigenen Werksbau für zunächst zwei Milliarden Euro nahe dem Wolfsburger Stammsitz dafür freigegeben. Die veränderte Bewertung unter Blume könnte eine Extra-Fabrik möglicherweise doch nicht nötig machen, hiess es in Konzernkreisen. Statt 2026 soll Trinity letzten Angaben zufolge vermutlich erst gegen Ende des Jahrzehnts fertig sein.

Die Aufseher klärten am Freitag eine Personalie: Der Wirtschaftsjurist Günther Horvath wurde als neues Mitglied nominiert. Er soll die Position der im Dezember gestorbenen Louise Kiesling übernehmen. Die Nichte des früheren VW-Patriarchen Ferdinand Piëch galt als Mittlerin zwischen den Familien Porsche und Piëch, die über die Dachgesellschaft Porsche SE Mehrheitsaktionäre des Konzerns sind.

VW will Elektroauto-Sparte stark ausbauen

Volkswagen will im Rahmen seiner Fünfjahresplanung unter anderem die Elektrifizierung seiner Standorte beschleunigt vorantreiben. Wie der Autohersteller mitteilte, hat der Vorstand dem Aufsichtsrat in der Sitzung am Freitag die Planung für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Der Konzern habe einen "klaren Fahrplan für Software und Plattformen aufgesetzt" und richte seine Aktivitäten auf die "attraktivsten Profit Pools" aus.

Im Rahmen der Planung habe der Vorstand alle Projekte und Investitionen beleuchtet, auf Tragfähigkeit geprüft und in den vergangenen Monaten die Produktstrategie des Konzerns geschärft. Ziel sei, mit attraktiven Produkten auch künftig Arbeitsplätze zu sichern. Details zu der Planung will Volkswagen am 14. März im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz bekanntgeben.

Die VW-Vorzugsaktie verliert via XETRA zeitweise 1,18 Prozent auf 128,72 Euro.

WOLFSBURG (awp international) / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: iStock/shaunl,Bocman1973 / Shutterstock.com,Gl0ck / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.10.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
17.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
16.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
15.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com