Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verbesserung von Grok 20.06.2024 22:05:11

xAI plant Supercomputer: Dell, NVIDIA und Super Micro Computer helfen bei Grok-KI-Fabrik - Rekordjagd von NVIDIA gerät ins Stocken

xAI plant Supercomputer: Dell, NVIDIA und Super Micro Computer helfen bei Grok-KI-Fabrik - Rekordjagd von NVIDIA gerät ins Stocken

Das KI-Unternehmen xAI von Tesla-Chef Elon Musk plant den Bau eines Supercomputers. Dabei bekommt xAI Unterstützung von einigen grossen Tech-Unternehmen.

• xAI plant Bau eines Supercomuters
• Verbesserung der Fähigkeiten des KI-Chatbots Grok
• Dell verkündet Partnerschaft mit NVIDIA zum Bau von KI-Fabrik

xAI wurde 2023 von Tesla-Chef Elon Musk gegründet. Das Unternehmen, das im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig ist, hat als Reaktion auf die zunehmende Beliebtheit von ChatGPT einen eigenen generativen KI-Chatbot entwickelt. Im April wurde Grok-1.5V, das multimodale Modell der ersten Generation, vorgestellt. "Zusätzlich zu seinen starken Textfunktionen kann Grok jetzt eine Vielzahl visueller Informationen verarbeiten, darunter Dokumente, Diagramme, Charts, Screenshots und Fotos", heisst es auf der Webseite von xAI. Dabei hob das Unternehmen Groks Fähigkeit hervor, die physische Welt zu verstehen. Mitte Mai wurde Grok-1.5 für alle X Premium-Benutzer freigegeben.

xAI baut Supercomputer - Kooperation mit Dell, NVIDIA und SMC

Anfang Juni kündigte xAI dann Pläne zum Bau eines Supercomputers in Zusammenarbeit mit Oracle an, wie "investing.com" berichtet. Die "Gigafactory of Compute", zur Verbesserung der Fähigkeiten des Grok AI-Chatbots, solle voraussichtlich im Herbst 2025 betriebsbereit sein.

Unterstützung für xAIs Grok soll auch von Dell und NVIDIA kommen. So verkündete Dell-CEO Michael Dell am Mittwoch via X (ehemals Twitter) eine Partnerschaft mit NVIDIA zum Bau einer KI-Fabrik, die die Fähigkeiten von Grok steigern soll: "Wir bauen eine Dell KI-Fabrik mit @nvidia zur Stromversorgung von @grok für @xai @elonmusk".

Elon Musk ergänzte als Reaktion auf einen Beitrag eines X-Nutzers: "Genauer gesagt montiert Dell die Hälfte der Racks, die in den Supercomputer eingebaut werden, den xAI baut."

Der Supercomputer solle bis zu 100'000 von NVIDIAs H100-GPUs auf Basis der Hopper-Architektur nutzen, berichtet "investing.com". Damit könnte er um ein Vielfaches grösser werden als die derzeit grössten GPU-Cluster.

Ebenfalls bei dem Projekt dabei sein dürfte der Serverhersteller Super Micro Computer mit Sitz in San Francisco, denn auf eine Frage nach einem anderen Kooperationspartner habe Musk mit "SMC" - ein Akronym für Super Micro Computer - geantwortet.

NVIDIA-Aktie markiert neues Rekordhoch - und gibt dann nach

Die KI-Fantasie um NVIDIA hielt indes auch am Donnerstag zunächst an. Der Kurs des Chipentwicklers stieg im NASDAQ-Handel zunächst auf ein neues Allzeithoch bei 140,76 US-Dollar. Dann nahmen Anleger jedoch offenbar Gewinne mit und für das Papier ging es abwärts: Bis zum Handelsschluss verloren NVIDIA-Aktien 3,54 Prozent auf 130,78 US-Dollar.

NVIDIA ist inzwischen mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt 3,34 Billion US-Dollar das wertvollste börsennotierte Unternehmen und hat Apple und Microsoft hinter sich gelassen.

Für das Super Micro-Papier ging es letztlich 0,26 Prozent auf 917,64 US-Dollar abwärts, der Dell-Anteilsschein gab bis zum Handelsende um 0,47 Prozent auf 148,45 US-Dollar nach.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:08 NVIDIA Buy UBS AG
11.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
03.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.03.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BTWSHU
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}