16.12.2024 17:57:40
|
XETRA-SCHLUSS/DAX zum Wochenstart leichter - Autoaktien sehr schwach
DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse zum Beginn der Woche moderat gesunken. Der DAX büsste 0,5 Prozent auf 20.314 Punkte ein. Auf den Index drückten insbesondere sehr schwache Kurse bei den Autoaktien. Im Handel hiess es, wie oft zum Jahresende zu beobachten, seien von Kapitalanlagegesellschaften im bisherigen Jahr gut gelaufene Aktien eher gekauft und schlecht gelaufene verkauft worden. Zu letzteren gehören auch die Autotitel. Dazu hätte auch die weiter trüben Aussichten für die Branche belastet. Überkapazitäten dürften im kommenden Jahr weiter die Margen bei VW & Co belasten, die Ausschüttungen in Folge weiter sinken. Ein Ende der Malaise sei noch nicht abzusehen. Mercedes-Benz verloren 3,8 und BMW 3,1 Prozent.
Dazu hatte die Porsche Automobil Holding SE (-2,2%) ihre Ergebnisprognose für 2024 zurückgezogen, weil man einen hohen ausserplanmässigen Wertberichtigungsbedarf der Beteiligungen an der Volkswagen AG im Bereich von voraussichtlich 7 bis 20 Milliarden Euro sieht. Auch bei der Porsche AG wird Wertberichtigungsbedarf gesehen. Deshalb warnte die Porsche SE vor einem "erheblich negativen" Konzernergebnis 2024. VW gaben um 2,0 Prozent nach, Porsche AG um 2,4 Prozent.
Grösster Gewinner im DAX waren Siemens Energy mit einem Plus von 4,5 Prozent. Die Aktie habe seit Jahresbeginn um über 300 Prozent zugelegt, so dass institutionelle Anleger zum Aufhübschen ihrer Portfolios mit Blick auf den Jahresultimo weiter zugegriffen haben dürften, hiess es.
Nicht gut kam das Angebot von Vonovia zur Komplettübernahme der Tochter Deutsche Wohnen an. Vonovia fielen um 4,1 Prozent, Deutsche Wohnen um 3,7 Prozent.
Gerresheimer legten um 3,4 Prozent zu. Der Verpackungshersteller erhielt von der US-Arzneimittelaufsicht mit einem Partner die "bedingte Zulassung" für eine Therapie zur häuslichen Behandlun von Herzinsuffizienz.
SAP (-0,2%) zeigten sich wenig beeindruckt davon, dass HSBC die Einstufung auf Halten von Kaufen gesenkt hatte. Nachdem Berenberg das Kursziel für Rheinmetall auf 750 von 655 Euro erhöht hatte, legte der Kurs um 1,3 Prozent zu.
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 20.313,81 -0,5% +21,26%
DAX-Future 20.346,00 -0,3% +15,99%
XDAX 20.331,59 -0,4% +21,25%
MDAX 26.186,10 -1,3% -3,50%
TecDAX 3.513,65 -0,2% +5,31%
SDAX 13.910,24 -1,1% -0,30%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 134,62 +21
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 11 28 1 3.539,5 68,0 53,4
MDAX 6 44 0 433,0 22,1 26,2
TecDAX 7 23 0 770,1 16,8 18,6
SDAX 10 59 1 137,1 9,8 7,5
Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/gos
(END) Dow Jones Newswires
December 16, 2024 11:58 ET (16:58 GMT)
Nachrichten zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)
07.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Start im Aufwind (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel: Zum Start Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Goldman Sachs Group Inc. bescheinigt Buy für Vonovia SE (ex Deutsche Annington)-Aktie (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)
05.02.25 | Vonovia Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.02.25 | Vonovia Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Vonovia Buy | Deutsche Bank AG | |
15.01.25 | Vonovia Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |