AIXTRON Aktie 4566068 / DE000A0WMPJ6
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stichtag voraus |
31.03.2025 22:10:00
|
Zoll-Drohung von Trump: Halbleiteraktien wie SK hynix, Samsung, Infineon, AIXTRON mit deutlichen Kursverlusten

Am Montag werden Aktien aus der Chipbranche einmal mehr von Zollsorgen nach unten gezogen.
• "Liberation Day" am 2. April rückt näher
• Ankündigung weiterer reziproker Zölle durch US-Präsident Trump erwartet
Die Unsicherheit an den Börsen steigt weiter: Bereits am Freitag gerieten Chip-Aktien an der Wall Street unter Druck, nun folgen deutliche Verluste in Asien und im vorbörslichen europäischen Handel. Hintergrund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die ab Mittwoch in Kraft treten sollen. Zudem wird erwartet, dass Donald Trump an diesem Tag weitere reziproke Zölle ankündigt, was die Furcht vor einem Handelskrieg schürt.
Zoll-Sorgen belasten Chip-Aktien weltweit
Bereits am Freitag gerieten an der US-Börse NASDAQ notierte Chip-Aktien kräftig unter Druck, Schwergewichte wie NVIDIA, Intel und AMD verzeichneten teils deutliche Verluste. NVIDIA-Aktien fielen am Freitag an der NASDAQ letztlich um 1,58 Prozent auf 109,67 US-Dollar, Papiere von Intel brachen um 3,85 Prozent auf 22,71 US-Dollar ein und AMD-Aktien gaben um 3,22 Prozent auf 103,22 US-Dollar nach. Auch am Montag setzten sich die Verluste fort mit einem Abschlag von weiteren 1,18 Prozent auf 108,38 US-Dollar bei NVIDIA und Verlusten in Höhe von 0,47 Prozent auf 102,74 US-Dollar bei AMD. Intel-Titel schlossen bei 22,71 US-Dollar unverändert.
Am Montag standen nun auch Halbleiteraktien an den Börsen in Tokio und Seoul stark unter Druck. In Japan rutschte die Aktie des Chipherstellers Advantest um 7,65 Prozent auf 6.472 Yen ab, Papiere von Tokyo Electron verloren daneben 6,57 Prozent auf 20.110 Yen.
Auch in Südkorea waren deutliche Verluste zu sehen. Anteilsscheine von SK hynix, einem der weltweit grössten Hersteller von Speicherchips, verloren 4,32 Prozent und fielen auf 190.700 Won. Die Samsung Electronics-Aktie musste daneben einen Rückgang um 3,99 Prozent auf 57.800 Won hinnehmen.
Auch in Europa ging es für Chip-Titel nach unten. So verloren Papiere von AIXTRON via XETRA letztlich 4,07 Prozent auf 10,14 Euro, während Anteilsscheine von Infineon um 2,36 Prozent auf 30,40 Euro fielen. ASML-Aktien gaben an der EURONEXT Amsterdam 3,13 Prozent auf 606,00 Euro ab.
Donald Trumps Zoll-Pläne setzen Halbleiterbranche unter Druck
Hintergrund dieser Talfahrt sind die zum 2. April in Kraft tretenden US-Zölle, die eine neue Eskalationsstufe im internationalen Handelskonflikt markieren. Unternehmen aus der Chipbranche sind davon besonders betroffen, da sie auf komplexe internationale Lieferketten angewiesen sind.
Wie "Dow Jones Newswires" berichtet, plant US-Präsident Donald Trump am Mittwoch zudem die Ankündigung sogenannter reziproker Zölle, mit denen die USA auf bestehende Einfuhrzölle anderer Staaten reagieren wollen. Laut "Bloomberg" sollen diese Zölle "alle Länder" betreffen. So habe der US-Präsident gegenüber Reportern an Bord der Air Force One gesagt, man würde bei den reziproken Zöllen "mit allen Ländern beginnen, also lassen Sie uns sehen, was passiert". Diese Aussagen dämpfen Spekulationen, wonach der Umfang der Zölle anfangs begrenzt sein könnte. Somit könnten die in der Vorwoche angekündigten Auto-Zölle also nur ein Vorgeschmack auf weitere Sonderabgaben gewesen sein, heisst es bei "dpa-AFX". Der Zoll-Streit könnte sich so womöglich zu einem richtigen Handelskrieg auswachsen.
Den 2. April - also den kommenden Mittwoch, an dem die Zölle in Kraft treten und die Ankündigung weiterer Abgaben erwartet wird - hat die Trump-Regierung dabei zum "Tag der Befreiung" (engl. "Liberation Day") erklärt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AIXTRON SE
08.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
TecDAX-Titel AIXTRON SE-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in AIXTRON SE von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
EQS-PVR: AIXTRON SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
04.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX zum Start leichter (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu AIXTRON SE
05.09.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
04.08.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | AIXTRON Neutral | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |