Ab Ende Januar dieses Jahres wurde der Wert bis an
die Unterstützung bei 22,52 CHF in die Tiefe gerissen. Dort
gelang den Bullen zwar eine leichte Erholung, doch bereits ab
Ende Februar setzte sich die Talfahrt, wenn auch mit
sinkender Dynamik, weiter fort. In einem schmalen
Abwärtstrendkanal fielen die Aktien in der Folge unter die
Haltemarke bei 22,52 CHF und durchbrachen Anfang April
auch die Unterstützung bei 21,34 CHF. Doch direkt im
Anschluss kam es zu einer Erholung, die nach der
Rückeroberung der 22,52 CHF-Marke in einem steilen
Kurssprung endete. Dieser hatte den Wert bis an den
Widerstand bei 23,87 CHF geführt. Die Käuferseite versuchte
zwar in der vergangenen Woche, auch diese Barriere zu
überwinden, musste sich jedoch geschlagen geben. Am
vergangenen Mittwoch fiel der Wert bis zur Unterstützung
bei 22,93 CHF zurück und könnte jetzt die Erholung
beenden.
Ausblick:
Die Aktien von ABB drohen wieder in den
vorherigen Trendkanal zurückzufallen. Die Abwärtsdynamik
der Vorwoche spricht für die Bären. Die Short-Szenarien:
Sollten die Aktien unter die 22,93 CHF-Marke fallen, könnte
nur noch die starke Unterstützung bei 22,52 CHF ein weiteres Verkaufssignal aufhalten. Dort könnte es auch entsprechend zu
einer Erholung kommen. Diese dürfte allerdings von den Bären
gestoppt und anschliessend auch die 22,52 CHF-Marke
durchbrochen werden. Damit käme es zu einer Verkaufswelle bis
21,75 CHF und darunter bereits bis 21,34 CHF. Auf diesem
Niveau könnte der Wert jedoch einen nachhaltigen Boden
ausbilden und den übergeordneten Aufwärtstrend fortsetzen.
Andernfalls käme es jedoch zu einer Abwärtswelle bis 20,50 CHF.
Die Long-Szenarien: Die Gefahr einer weiteren Baisse wäre
derzeit erst bei einem Ausbruch über die Hürde bei 23,87 CHF
gebannt. In diesem Fall wäre jedoch zugleich ein Kaufsignal
generiert und mit einem Anstieg bis 24,25 CHF zu rechnen.
Darüber könnte sich die Erholung direkt bis 24,89 CHF und
mittelfristig sogar bis 25,50 CHF ausdehnen.