Anschliessend
setzte eine weitere Kaufwelle ein, die den Wert über das
damalige Rekordhoch bei 133,50 USD katapultierte. Diese
Rally dauerte bis Ende Dezember 2017 an, ehe der Bruch der
dazugehörigen mittelfristigen Aufwärtstrendlinie für eine
erste Korrektur sorgte. An der 169,00 USD-Marke wurde der
Kursrutsch allerdings gestoppt und wenige Tage später bereits
das neue Rekordhoch bei 184,25 USD überschritten. In der
Folge stieg der Wert in einer schwankungsreichen Aufwärtsbewegung
auf das neue Allzeithoch bei 195,32 USD an.
Doch direkt nach dem Erreichen dieses Höchststandes sorgte
ein scharfer Einbruch für das Unterschreiten der wichtigen
Unterstützungen bei 184,25 und 175,49 USD. In der Spitze
fielen die Aktien erneut an die 169,01 USD-Marke zurück.
Seit diesem Tief läuft eine weitere Erholung, die bislang
jedoch nicht zu einem erfolgreichen Ausbruch über den
Widerstand bei 184,25 USD führte.
Ausblick:
Die laufende Erholung bei den Aktien von
Facebook spitzt sich derzeit weiter zu. Sollte der Wert unterhalb
seiner mittelfristigen Trendlinien verbleiben, dürften die
Bären den Kampf für sich entscheiden. Die Short-Szenarien:
Unterhalb von 184,25 USD dürfte der kurzfristige Abwärtstrend
seit dem Rekordhoch bis an die Unterstützung bei 175,49 USD führen. Dort könnten die Bullen erneut versuchen,
den Wert zu stabilisieren. Wird die Marke im Anschluss unterschritten,
hätten die Bären ein Verkaufssignal generiert, dem ein
Einbruch bis 169,01 USD folgen dürfte. Darunter wäre mit einer
Abwärtswelle bis 161,56 USD zu rechnen, ehe dort eine
mittelfristige Erholung starten könnte. Bliebe ein solcher
Erholungsversuch aus, käme es dagegen zu einem Ausverkauf bis
156,50 USD. Die Long-Szenarien: Erst ein nachhaltiger Ausbruch
über die 184,25 USD-Marke würde die Gefahr weiterer Abgaben
bannen. Damit wäre zudem der Weg an das bisherige Rekordhoch
bei 195,32 USD frei. Ob die Marke jedoch in Richtung des
nächsten charttechnischen Ziels bei 205,00 USD überschritten
werden kann, ist aktuell fraglich.