Der Wert konnte trotz
schwierigem Marktumfeld in der vergangenen Woche sogar
ein neues Allzeithoch bei 86,50 CHF ausbilden. Diese neue
Rekordmarke lag allerdings nur geringfügig höher als die
Hochpunkte aus dem Jahr 2017 bei 86,00 und 86,40 CHF.
Ende 2017 setzte auf diesem Niveau eine deutliche
Abwärtsbewegung ein, die jedoch mit einem bullishen
Doppelboden bei 72,20 CHF im Mai dieses Jahres beendet
wurde. In der Folge übernahmen wieder die Bullen das
Kommando und setzten die übergeordnete Aufwärtsbewegung
fort. Dabei gelang ihnen im Oktober der
dynamische Ausbruch über den Widerstand bei 82,28 CHF
und damit ein weiteres Kaufsignal. Anschliessend konnte der
Wert bereits Anfang November an den Bereich des
Rekordhochs ansteigen, setzte jedoch zunächst an die
Unterstützung bei 83,65 CHF zurück. Diese Marke wurde in
den folgenden Wochen mehrfach erfolgreich verteidigt und
zuletzt zum Startpunkt der Kaufwelle, die auf das neue
Allzeithoch geführt hatte.
Ausblick:
Knapp unterhalb der neuen Rekordmarke bei
86,50 CHF liegen die Bullen aktuell in Lauerstellung. Eine
Fortsetzung der Hausse ist weiterhin möglich. Die Long-Szenarien:
Sollten die Aktien von Nestlé in dieser Woche nicht mehr deutlich unter die Haltemarke bei 83,65 CHF
zurückfallen, könnte sich die Kaufwelle bis 86,50 CHF fortsetzen.
Bei einem nachhaltigen Ausbruch über das Jahreshoch wäre ein
erneutes bullishes Signal generiert. Auf Sicht der kommenden
Tage wäre ein Anstieg bis 90,00 CHF zu erwarten. Sollte dieses
Kursziel ebenfalls überschritten werden, könnten die Aktien bis
93,00 CHF haussieren. Die Short-Szenarien: Abgaben unter die
Unterstützung bei 83,65 CHF würden den laufenden Ausbruchsversuch
dagegen stoppen und zu einer Korrektur bis 82,28 CHF
führen. Dort hätten die Bullen wieder die Chance, den nächsten
Angriff auf die 86,50 CHF-Marke zu starten. Sollte die
Unterstützung dagegen gebrochen werden, käme es zu Abgaben
bis 81,00 CHF.