Eine erste Erholung
führte bis zur 82,80 CHF-Marke, was einen weiteren Ausverkauf
nach sich zog. Oberhalb der 67,00 CHF-Marke konnte
sich der Wert fangen und im Februar 2017 den mittelfristigen
Abwärtstrend verlassen. Der Aufwärtsimpuls im Mai 2017
führte über die Hürde bei 79,80 CHF, unter welcher in der
Folge eine Konsolidierung eingeleitet wurde. Daraus brach der
Wert Mitte Juni steil nach oben aus und konnte die mittelfristig
wichtige Widerstandszone bei 82,80 CHF überwinden.
Anschlusskäufe blieben aus, sodass Novartis sehr schnell zurückfiel,
um an den Vortagen eine Kurslücke nach unten zu
schliessen und die Unterstützung bei 79,80 CHF zu testen.
Ausblick:
Der Kursverlauf besitzt die Chance, auf dem Aufwärtstrend
der Vorwochen wieder nach oben zu drehen. Um
jedoch den möglichen langfristigen Boden nachhaltig nach
oben aufzulösen, muss der Bereich der 82,80 CHF-Marke klar
durchbrochen werden. Nachdem zunächst ein Fehlausbruch
über diesem Widerstand ausgebildet wurde, besteht jedoch
die Gefahr, mittelfristig stärker zu korrigieren. Die Long-Szenarien:
Ausgehend vom Aufwärtstrend der vergangenen
Wochen wäre bei Novartis ein direkter Anstieg zur 82,80
CHF-Marke möglich. Geht es erneut über diesen Widerstand hinaus, könnte die Oberkante des Trendkanals der Vorwochen
sowie der bei 86,30 CHF liegende Widerstand direkt
erreicht werden. Die sich in diesem Fall andeutende Bodenbildung
dürfte die Rally auch mittelfristig antreiben, was eine
Aufwärtswelle in Richtung der 90,00 CHF-Marke ermöglichen
könnte. Die Short-Szenarien: Rutscht Novartis unter die 79,00
CHF-Marke zurück, könnte die Korrektur bis zur 77,60 CHFMarke
schnell ausgedehnt werden. Darüber hinaus wäre in
diesem Fall ein Test des flachen mittelfristigen Aufwärtstrends
möglich, welcher sich derzeit noch bei 75,20 CHF befindet.
Hier dürfte die Käuferseite im Vorteil sein. Hält der Aufwärtstrend
jedoch nicht, würde sich der Weg mittelfristig bis zur
69,50 CHF-Marke öffnen.