Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
10.04.2017 13:00:09

UBS Keyinvest Daily Markets: Novartis - Chancen auf der Käuferseite

Rückblick: Das zweite Halbjahr 2016 wurde bei den Aktien von Novartis von einem Abwärtstrend dominiert, der den Wert bis an den Bereich der langfristigen Unterstützung bei 67,00 CHF einbrechen liess.

Novartis
97.03 CHF -0.72%
Kaufen / Verkaufen
Dort konnten die Bullen allerdings einen Boden ausbilden und die Aktien im Dezember 2016 in einer dynamischen Erholung bis an die 75,00 CHF-Marke führen. Nach einem weiteren korrektiven Einbruch setzte Ende Januar 2017 eine starke Aufwärtsbewegung ein, die den Wert über eine übergeordnete Abwärtstrendlinie antrieb. Dieser Kaufimpuls, der in der Spitze bis 78,75 CHF führte, wird seither korrigiert. Im Verlauf dieser Gegenbewegung erfolgte der bullish zu wertende Rücklauf an die überschrittene Trendlinie und eine scharfe Trendwende ausgehend von der 72,55 CHFMarke. Seit Ende März versuchen die Käufer, den vorherigen Aufwärtstrend fortzusetzen.

Ausblick: Kurzfristig könnte es bei den Aktien von Novartis zu einer weiteren Korrektur kommen. Im übergeordneten Bild stehen die Zeichen jedoch günstig dafür, dass sich der Aufwärtstrend der letzten Monate fortsetzen kann. Die LongSzenarien: Nach einem weiteren Rücksetzer an die Unterstützung bei 72,55 CHF könnten die Bullen dort eine Bodenbildung erfolgreich abschliessen und die Aktien über die 75,10 CHF-Marke katapultieren. Sollte im Anschluss auch die Widerstandsmarke bei 76,50 CHF aus dem Weg geräumt werden, käme es zu einer Kaufwelle bis 78,75 CHF und den zentralen Widerstand bei 79,80 CHF. Ob diese Marke im ersten Anlauf überschritten werden kann, ist aktuell fraglich. Vielmehr ist davon auszugehen, dass dort eine weitere Korrekturphase einsetzt. Ein Anstieg über diese Hürde würde dagegen für eine Kaufwelle bis 82,80 CHF sorgen. Die Short-Szenarien: Fällt der Wert dagegen unter die 72,55 CHF-Marke zurück, wäre auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten. Dieses kleine Verkaufssignal hätte weitere Abgaben bis an die 71,50 CHF-Marke zur Folge. Darunter könnte sich die Abwärtsbewegung bis 69,53 CHF ausdehnen. Dort ist allerdings mit einer Trendwende zu rechnen. Wird die Unterstützung dagegen gebrochen, wäre ein Ausverkauf bis 67,87 CHF die Folge.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten