Seither dominiert eine Korrektur des Anstiegs, die sich insbesondere
mit dem Bruch der entsprechenden Aufwärtstrendlinie
und dem Unterschreiten der Unterstützung bei 265,29
CHF verschärfte. In den letzten Tagen fiel der Wert an die Haltemarke
bei 246,93 CHF zurück und konnte sich von dort aus
leicht erholen, ehe eine weitere Abwärtswelle einsetzte.
Ausblick:
Der Einbruch Anfang Juni hat bei den Aktien ein
bearishes Signal geliefert. Die Bullen versuchen sich aktuell
gegen weitere Verluste zu stemmen. Die Long-Szenarien:
Sollte der Wert über der Unterstützung bei 246,93 CHF verbleiben
und wieder über die 250,00 CHF-Marke zurückfinden,
könnte es zu einem korrektiven Anstieg bis 257,50 CHF
kommen. Allerdings dürften die Bären dort wieder zuschlagen.
Ein Ausbruch über diese starke Hürde hätte dagegen
ein Kaufsignal zur Folge. In diesem Fall wäre mit einem erneuten Anstieg bis 265,29 CHF und darüber an das Verlaufshoch
bei 273,00 CHF zu rechnen. Die Short-Szenarien: Bricht
der Wert dagegen deutlich unter 246,93 CHF ein, wäre den
Bären ein Verkaufssignal gelungen. Damit käme es zu einer
Abwärtswelle bis 239,95 CHF, ehe eine leichte Erholung bis
246,93 CHF starten könnte. Anschliessend dürfte sich der
Ausverkauf jedoch bis 235,44 und 228,23 CHF ausdehnen.