Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldpreis

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold vs. Bitcoin 22.08.2017 19:54:00

Experte analysiert: Wie hängen Gold und Bitcoin zusammen?

Experte analysiert:  Wie hängen Gold und Bitcoin zusammen?

Die weltweite Nachfrage nach diversen Kryptowährungen ist ungebrochen - unterdessen werden die Cyber-Taler auch immer häufiger als Krisenwährung betitelt. Doch in welchem Ausmass korreliert die vermeintliche Krisenwährung mit dem Goldpreis?

Goldpreis
2898.51 USD -0.3%
Kaufen / Verkaufen
Da sich der Bitcoin in den vergangenen Handelstagen häufig in dieselbe Richtung wie der Goldpreis entwickelt hat, fragten sich viele Investoren inwiefern der Bitcoin mit dem Goldpreis korrelieren könnte. Der TradingAnalysis.com-Gründer Todd Gordon hat sich detailliert mit dieser Frage beschäftigt.

Mit einem Blick auf die kurzfristigen Charts von Gold und Bitcoin kann man erkennen, dass beide "Krisenwährungen" in den vergangenen Tagen zulegen konnten. Derweil stellt Top-Trader Todd Gordon fest, dass sich Gold und Bitcoins gerade in den ersten zwei Augustwochen sehr synchron entwickelt haben. Betrachtet man nun aber längerfristige Kursverläufe, kann solch ein Zusammenhang nicht abgelesen werden.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Bitcoin & Gold: Mögliche Korrelation

Betrachtet man den Kursverlauf von Gold seit Jahresbeginn ist unschwer zu erkennen, dass das Edelmetall die Marke von 1.300 US-Dollar pro Feinunze nicht nachhaltig überwinden konnte. Jedoch konnte Gordon feststellen, dass die vergangenen Höchststände für Gold jeweils mit neuen Bitcoin- Allzeithochs einhergingen. So erreichte der Bitcoin Mitte April ein neues Allzeithoch bei 1.222 US-Dollar, der Goldpreis lag parallel dazu bei rund 1.300 US-Dollar. Nach einer Korrektur am Goldmarkt auf bis zu 1.220 US-Dollar erreichte das Edelmetall Anfang Juni wieder die Marke von 1.300 US-Dollar pro Feinunze. Unterdessen markierte der Bitcoin Anfang Juni mit einem Kurs von 2.969 US-Dollar pro Coin ein neues Allzeithoch. So ging auch das aktuelle Bitcoin-Allzeithoch vom 17. August bei 4.479 US-Dollar mit einem Goldpreis von knapp 1.300 US-Dollar einher. Immer wenn der Goldpreis auf dem Niveau seines Jahreshochs notierte, katapultierte sich der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch.

Bitcoin vs. Gold

Während Gold mit einem Preis von 1.133,75 US-Dollar pro Feinunze in das Jahr 2017 startete, pendelte der Bitcoin zum ersten Januar noch bei 967,33 US-Dollar. Über ein halbes Jahr später hat sich das Blatt jedoch gewaltig gewendet: Der Goldpreis steht im Vergleich zum Jahresbeginn heute mit einem Preis von 1.287 US-Dollar zwar rund 13,5 Prozent höher, jedoch konnten Investoren aus dem Euroraum hiervon nicht profitieren, da der erstarkende Euro die Dollar-Kursgewinne zunichtemachte. Demgegenüber konnte der Bitcoin mit einer phänomenalen Rally überzeugen. Im Jahresverlauf stieg der Preis für die Hauptkryptowährung von 967,33 US-Dollar auf aktuell rund 4.080 US-Dollar. Mit einem Kursanstieg von über 320 Prozent seit Jahresbeginn, konnte der Bitcoin seinen Edelmetall-Konkurrenten Gold mehr als deutlich outperformen.

Gemeinsamkeiten von Bitcoinkurs und Goldpreis

Trotz vieler Unterschiede und Differenzen haben Bitcoins und Gold eine entscheidende Gemeinsamkeit: Beide Zahlungsmittel begeistern die Menschen weltweit und stillen das latente Bedürfnis nach einer nichtstaatlichen und von Zentralbanken und Finanzinstituten unabhängigen Währung.

Pierre Bonnet / finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ppart / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,Alexander Kirch / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 96’070.5594 -1’322.2966
-1.36
BTC/EUR 92’686.0897 -1’856.2723
-1.96
BTC/CHF 87’689.6520 -1’070.4961
-1.21
BTC/JPY 14’648’142.3902 -138’625.3764
-0.94
BTC/GBP 77’204.3190 -1’600.3313
-2.03

Nachrichten

  • Nachrichten zu Devisen
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}