Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.06.2025 13:09:37
|
16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von 'Datenhalde'
MÜNCHEN (awp international) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu "Apple , Facebook, Google und anderen" in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. "Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt", sagte Thomas Boele vom Sicherheitsspezialisten Check Point Software Technologies.
Zuvor hatte das US-Portal "Cybernews" unter der Überschrift "Das 16-Milliarden-Einträge-Datenleck, von dem niemand je gehört hat" berichtetet, dass seit Jahresanfang im Netz 30 Datenbestände mit jeweils mehreren Millionen bis zu 3,5 Milliarden Einträgen gefunden worden seien, die sich auf 16 Milliarden Zugangsdaten summieren würden. "Cybernews" berief sich auf Sicherheitsforscher, die allerdings namentlich nicht genannt wurden.
"Keine generelle Entwarnung"
Boele sagte, man könne in dem Fall zwar keine generelle Entwarnung geben. "Man kann das aber ein wenig kaltblütiger betrachten." Zum einen seien die Daten offenbar relativ alt. "Und wenn sich die Anwender an die üblichen bewährten Verfahren gehalten haben, können sie relativ entspannt sein."
Der Experte empfiehlt den Anwendern, lange, ausreichend komplexe Passwörter mit Gross- wie Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden. Deutlich erhöht werden könne die Sicherheit durch die sogenannte Zweifaktor-Authentisierung (2FA), bei der ein Detail, das man kenne (Passwort) mit dem Besitz eines Gerätes (etwa ein Smartphone) kombiniert werde.
Empfehlenswert sei auch das passwortlose Anmelden über das Passkeys-Verfahren. Anstelle komplizierter Passwörter nutzen dabei die Anwender Biometrie wie Face ID oder Touch ID. Das macht Logins nicht nur einfacher, sondern auch Phishing-resistent und schützt vor Cyberangriffen./chd/DP/nas
Nachrichten zu Apple Inc.
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Apple Aktie News: Apple zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Apple gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |