FTSE 100 998185 / GB0001383545
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
28.08.2025 11:51:36
|
Aktien Europa: Durchwachsen - Pernod Ricard stark, Nvidia beeinflussen kaum
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der Quartalsbericht des KI-Schwergewichts Nvidia hat am europäischen Aktienmarkt am Donnerstag keine allzu grossen Spuren hinterlassen. Den etwas durchwachsenen Ausblick des US-Chipgiganten Nvidia verkrafteten die Indizes letztlich gut. Die wichtigsten Börsen zeigten aber eine uneinheitliche Entwicklung.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann gegen Mittag 0,28 Prozent auf 5.408 Punkte. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,55 Prozent auf 7.787 Zähler hoch, hier überzeugte vor allem Pernod Ricard die Anleger.
Ausserhalb der Eurozone notierte der Schweizer SMI kaum verändert bei 12.206 Punkten. Hingegen sank der britische FTSE 100 um 0,36 Prozent auf 9.222 Zähler.
Guter Dinge waren die Anleger im Autosektor , der das europäische Sektortableau mit einem Plus von 1,5 Prozent anführte. Die Zulassungszahlen des Verbands der europäischen Automobilhersteller (Acea) für Juli seien ein Hoffnungsschimmer, sagte ein Händler. Im EuroStoxx waren unter den zehn besten Werten mit Stellantis , Mercedes-Benz , Ferrari und BMW vier Auto-Aktien mit Kursgewinnen zwischen 1,3 und 2,8 Prozent.
Grösster Gewinner im Leitindex der Euroregion waren Pernod Ricard mit einem Zuwachs von 5 Prozent nach Jahreszahlen. Diese untermauerten die Hoffnungen vieler Anleger auf eine perspektivische Geschäftserholung. Ein mauer Konsum in China und den USA hatte den Spirituosenhersteller zwar belastet. Dennoch hätten die Franzosen die Ergebniserwartungen übertroffen, schrieb Edward Mundy vom Investmenthaus Jefferies. Im Aktienkurs sei eine Menge Unsicherheit eingepreist. Die Chance von Pernod Ricard auf einen Verbleib im EuroStoxx nimmt nun wieder zu.
In Mailand stiegen die Anteile von Media for Europe (MFE) um mehr als 9 Prozent. Die Berlusconi-Gesellschaft wird die Mehrheit am deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 halten. So will der tschechische Finanzinvestor PPF seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent der ProSiebenSat.1-Aktien an MFE verkaufen./ajx/stk
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’390.71 | 0.07% | |
FTSE 100 | 9’283.29 | -0.15% | |
EURO STOXX | 573.48 | 0.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |