Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
09.04.2025 12:15:36
|
Aktien Europa: Erneuter Abtaucher - Eskalation des Handelsstreits belastet
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An Europas wichtigsten Aktienmärkten ist es am Mittwoch nach der jüngsten Stabilisierung wieder nach unten gegangen. Dabei belastete die Eskalation des Streits zwischen China und den USA. "Sowohl Washington als auch Peking geben nicht klein bei und lassen die Muskeln spielen", betonte Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets. "Dass eine globale Rezession die logische Folge sein könnte, wird anscheinend billigend in Kauf genommen."
Der EuroStoxx 50 sank am Mittag um 2,85 Prozent auf 4.637,72 Punkte. Auch ausserhalb des Euroraums dominierte Schwäche. Der Schweizer SMI fiel sogar um 4,6 Prozent auf 10.841,38 Punkte. Hier belastete die Schwäche der Pharma-Schwergewichte. Mit dem britischen FTSE 100 ging es um 2,44 Prozent auf 7.717,63 Punkte nach unten.
Mit der Eskalation wurden Spekulationen auf eine Deeskalation zunichte gemacht. "Vor allem bei den von US-Präsident Trump aufgestockten Zöllen gegen China hofften die Investoren bis zuletzt auf eine Verschiebung oder gar einen Kompromiss zwischen den beiden wirtschaftlichen Grossmächten", merkte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets dazu an.
Es bleibt nun abzuwarten, ob sich der Konflikt zwischen den USA und Europa anders entwickelt. Immerhin gibt es noch Anlass zur Hoffnung. "Die europäischen Gegenmassnahmen fallen massvoll aus", so Volkswirt Thomas Gitzel. "Darüber hinaus gedenkt Brüssel schrittweise zu agieren, um Zeit für Gespräche mit Washington zu gewinnen."
Schwächster Sektor waren der der Pharmawerte. Schwergewichte wie Novo Nordisk , Novartis und Roche verloren zwischen fünf und sieben Prozent. Sie reagierten damit auf Aussagen von US-Präsident Trump, wonach massive Zölle auf Pharmazeutika geplant sind. Hoffnungen, dass die Medikamentenhersteller von der US-Zollpolitik verschont blieben, sind damit wohl Geschichte.
Auch Ölwerte standen unter Druck. Die Ölpreise hatten nach Inkrafttreten des US-Zollpakets ihre Talfahrt forciert und waren auf den tiefsten Stand seit 2021 gefallen. Immobilienwerten setzten die steigenden Anleiherenditen zu. Der Sektor reagiert traditionell äusserst sensibel auf die Höhe der Kreditkosten. Nach unten ging es zudem mit Bankaktien, die unter den eingetrübten Konjunkturaussichten litten.
Besser hielt sich dagegen die Aktie von Wolters Kluwer . Eine Hochstufung der Bank of America auf "Buy" stabilisierte die Aktie des niederländischen Finanzdienstleisters gegen den Gesamtmarkt. Sie gab lediglich um 0,5 Prozent nach./mf/mis
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’326.31 | -1.81% | |
FTSE 100 | 8’717.97 | -0.24% | |
EURO STOXX | 561.18 | -1.49% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |