Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’426.99
Pkt
23.42
Pkt
0.25 %
21.10.2025
21.10.2025 18:36:36

Aktien Europa Schluss: Anleger lassen es ruhig angehen

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den klaren Vortagesgewinnen am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet. Der EuroStoxx 50 stieg im Handelsverlauf auf ein Rekordhoch, schloss aber nur 0,10 Prozent im Plus mit 5.686,83 Punkten.

Ausserhalb des Euroraums gewann der britische FTSE 100 0,25 Prozent auf 9.426,99 Punkte, während der Schweizer SMI um 0,10 Prozent auf 12.622,70 Punkte sank. Der französische Cac 40 erklomm ebenfalls eine Höchstmarke und endete 0,64 Prozent höher bei 8.258,86 Zählern.

Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets führte die verhaltene Tendenz auf Skepsis zurück, dass sich die USA und China im Handelsstreit schnell einigen werden. "Die Staatsführung in Peking scheint nicht klein beigeben zu wollen, vor allem was die Exportkontrollen von Seltenen Erden angeht", bemerkte Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets.

In dem wenig bewegten Gesamtmarkt standen Immobilienwerte europaweit an der Spitze. Der stark von der Zinsentwicklung abhängige Sektor profitierte von günstigen Signalen von den internationalen Anleihemärkten, wo die Renditen zuletzt gesunken waren. Zudem hat der Immobiliensektor noch erhebliches Aufholpotenzial zu seinen einstigen Höchstständen.

Gefragt waren auch die Aktien von Herstellern hochwertiger Konsumgüter. EssilorLuxottica verzeichneten ein Rekordhoch und verteuerten sich letztlich um 0,9 Prozent. Die Analysten von Barclays hatten ihr Kursziel von 305 auf 345 Euro angehoben.

Die Papiere von Edenred machten einen Kurssprung von fast 20 Prozent auf den höchsten Stand seit August. Der Zahlungsdienstleister hat sein Umsatzwachstum im dritten Quartal beschleunigt und blieb damit über den Erwartungen. Am Jahresausblick hielt das Management fest.

Im Technologiesektor litten die Aktien der französischen Atos unter den Zahlen zum dritten Quartal und büssten 8,9 Prozent ein. Zudem hatte der IT-Dienstleister seine Jahresziele gesenkt.

AMS-Osram stiegen um weitere 6,9 Prozent, nachdem sie bereits am Vortag einen Schub erhalten hatten. Treiber waren Gerüchte über eine mögliche Partnerschaft mit dem US-Social-Media-Riesen Meta ./edh/stw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com