Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

8’717.97
Pkt
-21.29
Pkt
-0.24 %
23.05.2025
15.04.2025 18:30:36

Aktien Europa Schluss: Erholung setzt sich fort - Vorsicht bleibt

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Dienstag ihre Erholung fortgesetzt. Nach den zwei letzten, extrem turbulenten Börsenwochen haben sich die Gemüter wieder abgekühlt. Allerdings bleiben die Anleger vorsichtig, und nur ein Teil der Verluste seit Anfang April konnte bisher wieder wettgemacht werden. "Die Marktteilnehmer trauen derzeit den Aussagen der US-Administration bezüglich der Strafzollaussetzung nicht zu 100 Prozent", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Zudem berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Kreise, dass die Europäische Union und die USA in der Überwindung ihrer Handelsstreitigkeiten bisher kaum Fortschritte erzielt hätten.

Der EuroStoxx 50 beendete den Tag mit plus 1,20 Prozent auf 4.970,43 Punkte, nachdem der Leitindex der Eurozone zum Wochenauftakt um 2,6 Prozent gestiegen war. Um die April-Verluste allerdings wieder komplett wettzumachen, fehlen noch fast 6 Prozent.

Ausserhalb des Euroraums ging es am Dienstag ebenfalls aufwärts. Der schweizerische SMI stieg um 0,96 Prozent auf 11.609,84 Punkte. Der britische FTSE 100 gewann 1,41 Prozent auf 8.249,12 Punkte.

Deutliche Gewinne verzeichneten Autowerte, denn US-Präsident Donald Trump stellte der Branche zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von seinen weitreichenden Zöllen in Aussicht. Die Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte Trump. Das verhalf Mercedes und BMW im EuroStoxx zu Gewinnen, besonders deutlich legten dort die Anteile von Stellantis mit plus 6,6 Prozent zu.

Vor der am Donnerstag anstehenden Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank gehörten zudem Immobilienaktien zu den grössten Gewinnern. Chefstratege Robert Greil von der Privatbank Merck Finck erwartet eine weitere Lockerung der Geld­politik in der Eurozone und rechnet über die mittlerweile auch vom Marktkonsens prognostizierte Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte hinaus mit noch zwei weiteren in diesem Jahr.

Unter den Telekomwerten ragten Ericsson heraus. Nach der Vorlage überraschend starker Quartalszahlen gewann die Aktie in Stockholm 7,9 Prozent. Analyst Ulrich Rathe vom Investmenthaus Bernstein hob die unerwartet starke Margen des Ausrüsters von Funknetzwerken hervor.

Unter Druck standen dagegen Luxuswerte. Enttäuschende Umsatzzahlen des Schwergewichts LVMH belasteten nicht nur dessen Aktie, sondern auch andere Werte der Branche. Offensichtlich erachten Marktteilnehmer die Hiobsbotschaft aus Paris als Menetekel für die anstehenden Zahlen anderer Hersteller hochpreisiger Produkte. Während LVMH als Schlusslicht im EuroStoxx um 7,8 Prozent absackten, nahmen Kering mit minus 5,2 Prozent den vorletzten und Pernod Ricard mit minus 2,3 Prozent den drittletzten Platz ein. L'Oreal verloren 2,0 Prozent./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}