Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’649.23
Pkt
44.20
Pkt
0.79 %
17:30:00
15.10.2025 18:06:36

Aktien Europa Schluss: Hohe Gewinne im Luxussektor treiben an

LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Zinsoptimismus und hohe Kursgewinne bei Luxuswerten haben Europas Aktienmärkte am Mittwoch vorangetrieben. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,95 Prozent auf 5.605,03 Punkte. Tagessieger im Leitindex der Euroregion waren die Papiere des französischen Luxusgüter-Herstellers und Börsenschwergewichts LVMH , die nach Quartalszahlen gut 12 Prozent gewannen.

Neben den Zahlen von LVMH stützte auch Zinsoptimismus in den Vereinigten Staaten. Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zum sich weiter eintrübenden Arbeitsmarkt nährten die Hoffnung am Markt auf weitere Leitzinssenkungen.

Ausserhalb des Euroraums gewann der Schweizer SMI 0,76 Prozent auf 12.529,58 Punkte. Der britische FTSE 100 sank hingegen um 0,30 Prozent auf 9.424,75 Punkte.

Luxuswerte waren dank der starken Zahlen von LVMH die mit Abstand grössten Gewinner. Nach einem schwachen ersten Halbjahr hatte der französische Konzern im dritten Jahresviertel wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse.

Die Analysten von Berenberg sprachen von anhaltenden Verbesserungen bei LVMH. Auf dem wichtigen chinesischen Markt gewinne die Erholung nach und nach an Schwung. Dies sei eine gute Nachricht für den gesamten Sektor. Auch die Experten von RBC äusserten sich zuversichtlich für eine Erholung des Luxussektors im nächsten Jahr.

Die LVMH-Aktien sprangen um 12,2 Prozent hoch. Hermes legten um 7,4 Prozent zu und Kering gewannen 4,8 Prozent. Die Aktien der drei französischen Luxushersteller trugen dazu bei, dass der Pariser Leitindex Cac 40 2 Prozent höher schloss. In Zürich war mit Richemont eine Luxusgüter-Aktie mit plus 6,3 Prozent der stärkste Wert im SMI. Im FTSE 100 gewannen die Anteile des Luxusmode-Produzenten Burberry 3,4 Prozent.

Die Aktien von ASML profitierten mit einem Zuwachs von 3,1 Prozent von guten Zahlen. Nach Ansicht von JPMorgan bestätigte das dritte Quartal des Ausrüsters der Halbleiterbranche das verbesserte Marktumfeld. Entscheidend sei der Anstieg der Aufträge, der die Konsensschätzungen deutlich übertroffen habe.

Für die Anteile von Totalenergies ging es nach einem Zwischenbericht um 3,7 Prozent hinauf. Laut den Franzosen könnten Gewinn und Cashflow im dritten Quartal leicht besser ausfallen, nachdem die Öl- und Gasproduktion sowie die Raffinerie-Margen zugelegt hätten./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com