Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.06.2025 18:12:37
|
Aktien Europa Schluss: Verunsicherte Anleger sorgen für Verluste
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas Börsen haben am Dienstag unter Verunsicherung der Investoren angesichts der unklaren Aussichten im Nahost-Krieg gelitten. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,95 Prozent und schloss bei 5.288,68 Punkten. Seit Wochen pendelt der Index um die Marke von 5.350 Zählern.
Am Vortag war noch in der Hoffnung auf einen zeitlich begrenzten Krieg zwischen Israel und dem Iran Erholung angesagt gewesen. Auch die Erwartung, dieser belaste die globale Wirtschaft nicht übermässig, stützte. Dass US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada vorzeitig verliess und gleichzeitig zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt Teheran aufrief, sorgte am Dienstag für Nervosität an den Börsen.
Ausserhalb des Euroraums verlor das Londoner Börsenbarometer FTSE 100 0,46 Prozent auf 8834,03 Zähler. Der Schweizer SMI beendete den Handel in Zürich 0,69 Prozent tiefer bei 12.007,06 Punkten.
"Die Situation im Nahen Osten bleibt unübersichtlich und von Verhandlungen bis hin zu einem Eingreifen der USA in den Konflikt ist alles möglich", betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Die frühzeitige Abreise des US-Präsidenten vom G7-Gipfel in Kanada kann sowohl für die eine als auch für die andere Option sprechen."
Aus Sektorsicht lagen nur Immobilienwerte und der Öl- und Gassektor im Plus. "Die Eskalation im Nahen Osten weckt Zweifel an einem der wenigen Faktoren, die in letzter Zeit günstig für die Weltkonjunktur waren: dem Rückgang der Ölpreise", so Gilles Moëc, Chefökonom von Axa Group, zur Stärke der Branche, die zugleich ein Warnsignal ist.
Stark waren Totalenergies mit 1,8 Prozent Aufschlag. Die Investmentbank Bernstein hatte den Wert auf "Outperform" angehoben. Die Bundesnetzagentur hatte zudem eine Offshore-Windfläche in der deutschen Nordsee an das französische Energieunternehmen versteigert. Mit BP , Shell und Eni legten die Kurse weiterer Branchengrössen zu.
Schwächer waren dagegen Pharmawerte. Roche hat in der Produktentwicklung einen Rückschlag erlitten. Das Tochterunternehmen Genentech und der US-Pharmakonzern Abbvie gaben bekannt, dass eine Studie zum Blutkrebsmedikament Venclexta die Zielvorgabe für die Gesamtüberlebenszeit letztlich nicht erreicht habe. Roche-Aktien verloren daraufhin bis zu 1,5 Prozent, gingen aber nur 0,5 Prozent tiefer aus dem Handel.
Den Telekomsektor belastete das Minus von 2,1 Prozent bei der Deutschen Telekom . Der zweite Grossaktionär der US-Tochter T-Mobile , der Technologie-Investor Softbank , hat T-Mobile Anteile im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar verkauft, um seinen Wachstumskurs im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu finanzieren. Auch die Aktien von T-Mobile US gerieten in New York unter Druck./bek/he
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’298.07 | -1.05% | |
FTSE 100 | 8’926.55 | -0.13% | |
EURO STOXX | 560.59 | -0.89% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |