EURO STOXX 846483 / EU0009658186
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
25.11.2025 11:06:36
|
Aktien Europa: Stimmung bleibt angeschlagen
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Stimmung an Europas Aktienmärkten bleibt trotz wieder gestiegener Hoffnungen auf eine US-Leitzinssenkung noch im Dezember sowie vager Hoffnungen auf Fortschritte auf dem Weg zu einer Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine trist. Zwar gibt es weiter Stabilisierungsversuche nach dem jüngsten Rückschlag, eine Belebung gelingt bisher aber nicht.
Der EuroStoxx 50 sank am Dienstagvormittag minimal auf 5.527,37 Punkte. Ausserhalb des Euroraums notierte der Schweizer SMI mit 12.645 Zählern leicht im Minus, ebenso der britische FTSE 100 mit 9.534 Punkten.
Dabei belasteten auch die Vorgaben aus den USA. Dort droht der Erholung nach zwei Tagen schon wieder die Luft auszugeben. Wichtige Impulse könnten im Tagesverlauf Daten zum Zustand des US-Einzelhandels liefern.
Aus Branchensicht waren Rohstoffwerte gefragt. Der Index der Bauwerte hielt sich zudem entgegen dem Markttrend knapp in der Gewinnzone. Für die kriselnde deutsche Baubranche gab es einen Lichtblick: Im September verbuchte das Bauhauptgewerbe so viele neue Aufträge wie seit März 2022 nicht.
Der Index der Reise- und Freizeitunternehmen rutsche indes mit einem Minus von knapp einem Prozent ans Ende des europäischen Branchentableaus. Anleger blickten hier auf Geschäftszahlen von Easyjet . Die Billigfluggesellschaft habe im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres zwar mit dem Vorsteuerergebnis die Erwartungen übertroffen, schrieb Harry Gowers von der Bank JPMorgan in einer ersten Reaktion. Doch sowohl die Aussagen zum Wintergeschäft als auch der Ausblick für die Kostenentwicklung enttäuschten.
Die niederländische Bank ABN Amro überzeugte indes mit ihren Geschäftsplanen, die sie auf einem Kapitalmarkttag vorstellte. Bankchefin Marguerite Berard setzt rund ein halbes Jahr nach ihrem Amtsantritt den Rotstift an. Um Kosten zu senken, will sie die Belegschaft in den kommenden Jahren deutlich verkleinern. Für 2028 verspricht die Managerin eine Eigenkapitalrendite der Bank von mindestens 12 Prozent; zugleich strebt sie ein Aufwands-Ertrags-Verhältnis von unter 55 Prozent an. Für den Aktienkurs ging es um mehr als 5 Prozent nach oben./mis/jha/
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5’573.91 | 0.82% | |
| FTSE 100 | 9’609.53 | 0.78% | |
| EURO STOXX | 588.88 | 0.86% |
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


