Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

8’717.97
Pkt
-21.29
Pkt
-0.24 %
23.05.2025
19.05.2025 12:27:37

Aktien Europa: Verluste - Abstufung der US-Bonität belastet

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Nach der starken Vorwoche ist der EuroStoxx 50 am Montag unter Druck geraten. Für trübe Stimmung sorgte die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Moody?s. Damit fiel der Leitindex der Eurozone um 0,77 Prozent auf 5.385,76 Punkte.

Für den Schweizer SMI ging es um 0,35 Prozent auf 12.292,34 Punkte bergab. Der britische FTSE 100 sank um 0,66 Prozent auf 8.626,95 Punkte.

Damit verloren die USA auch bei der letzten grossen Ratingagentur die Spitzennote für die Bonität. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung. Mit dem Schritt könnte es für die USA etwas teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt über Staatsanleihen zu besorgen. Insofern zogen die Renditen an den internationalen Anleihenmärkten an, was prinzipiell die Attraktivität von Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren schmälerte.

Was die tatsächlichen Effekte dieser Herabstufung angeht, lässt sich laut Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets zwar einmal mehr daran zweifeln, dass die USA nun weniger Kapital anziehen und der Dollar weniger Nachfrage erfährt. Die Nachricht sei aber ein weiteres Puzzle-Teil in einem eh schon angeknacksten Vertrauensbild in die US-Administration, das dem Bullenmarkt der vergangenen Jahre zunächst den Deckel aufsetzen könnte.

Angesichts der höheren Renditen am Anleihenmarkt waren jedoch Bankaktien gefragt. Die Bankenbranche gilt als Profiteur, weil höhere Zinsen das Alltagsgeschäft zum Beispiel mit Krediten lukrativer machen können. Damit stiegen Unicredit , Intesa Sanpaolo und BNP Paribas zwischen 0,3 und 1,8 Prozent. Die letztgenannte Bank startete zudem zu Wochenbeginn ihr Aktienrückkaufprogramm.

Neue Aktienrückkäufe trieben auch die Papiere von Ryanair an, die in Dublin ein Rekordhoch erreichten und zuletzt um zwei Prozent anzogen. Zudem signalisierte der Ausblick der Fluggesellschaft eine starke Nachfrage nach europäischen Sommerreisen.

In London büssten Diageo anfängliche Gewinne ein und gaben zuletzt leicht nach. Der Spirituosenhersteller setzt angesichts des durch Kriege und Zölle zunehmend schwierigen Handelsumfelds den Rotstift an. Die Briten kündigten ein Sparprogramm an, mit dem sie die Verschuldung mittelfristig drücken wollen.

Luxuswerte litten unter durchwachsenen Konjunkturdaten aus dem wichtigen Absatzmarkt China. So stieg in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt zwar die Industrieproduktion im April, also dem ersten Monat des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA, stärker als erwartet. Der Einzelhandelsumsatz aber enttäuschte. Damit fielen Richemont um rund zwei und Hermes um knapp drei Prozent./la/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}