Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’041.90
Pkt
-265.90
Pkt
-1.09 %
22.07.2025
02.06.2025 08:15:37

Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas schwächer in eine ereignisreiche Woche

FRANKFURT (awp international) - Unter der runden Marke von 24.000 Punkten zeichnet sich am Montag für den Dax ein etwas schwächerer Start in eine ereignisreiche Woche ab. Der X-Dax signalisierte eine Stunde vor dem Handelsstart für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,3 Prozent auf 23.932 Punkte. Er bleibt damit zunächst etwas auf Abstand zu seinem Rekordhoch aus der Vorwoche bei fast 24.326 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 dürfte am Montag 0,5 Prozent tiefer eröffnen.

US-Präsident Donald verschärfte am Wochenende wieder den Zollstreit. Er will Zölle für die Einfuhr von Stahl in die Vereinigten Staaten von derzeit 25 Prozent auf 50 Prozent des Warenwerts verdoppeln. Die EU übt scharfe Kritik und droht mit einer Reaktion noch vor dem Sommer.

Anleger am deutschen Aktienmarkt blieben aber trotz des Zoll-Hickhacks zuversichtlich, schrieben die Experten der Helaba. Der Aufwärtstrend im Dax sei intakt, auch wenn es Warnzeichen gebe. Rückschläge in Abhängigkeit der Nachrichtenlage seien jedoch jederzeit möglich.

Die neue Woche dürfte spannend werden. Gleich zu Beginn kommen Vertreter der Ukraine und des Aggressors Russland in Istanbul erneut zu Gesprächen über Wege zu einer möglichen Beendigung des Kriegs zusammen. Der Beginn ist laut dem türkischen Aussenministerium gegen 12.00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit geplant.

Am kommenden Donnerstag steht die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Es wird damit gerechnet, dass die Währungshüter die Zinsen abermals senken.

Ebenfalls am Donnerstag findet der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump im Weissen Haus statt. Im Mittelpunkt dürften die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs, die Reaktion der Nato auf die wachsenden Bedrohungen von aussen und der Zollstreit zwischen den USA und der EU stehen.

Unter den Einzelwerten gewannen am Montag die Papiere von Hensoldt vorbörslich auf Tradegate weitere 2,7 Prozent im Vergleich mit dem Xetra-Schluss. Sie bleiben damit in Rekordhöhen. Die US-Bank JPMorgan hatte das Kursziel für die Aktien von 50 auf 110 Euro mehr als verdoppelt und liegt damit wieder deutlich über dem aktuellen Xetra-Niveau. Folglich stufte Analyst David Perry sein Votum von "Neutral" auf "Overweight" hoch. Die Aktien seien "zurück auf seinem Radar", schrieb der Experte. Die Aussichten der kommenden fünf Jahre seien für den Rüstungselektronik-Hersteller ausserordentlich stark.

Gekauft werden auch weiter die Rüstungswerte von Rheinmetall und Renk , die vorbörslich auf Tradegate zum Xetra-Schluss höher notierten.

Ströer zogen auf Tradegate um 2,2 Prozent an. Die Privatbank Berenberg nahm die Bewertung der Aktien des Spezialisten für Aussenwerbung mit "Buy" auf. Auch den Ströer-Konkurrenten JCDecaux empfahl Anna Patrice in ihrer am Montag vorliegenden Analyse zum Kauf. Beide profitierten von der Digitalisierung in einer Branche, in die man investieren sollte, schrieb sie.

Stahlwerte wie Thyssenkrupp , Salzgitter und Klöckner & Co gerieten angesichts der Zolldrohung von Trump unter Druck und verloren auf Tradegate teils deutlich./ajx/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’041.90 -1.09%
MDAX 31’127.86 -0.68%
EURO STOXX 50 5’290.48 -0.98%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}