MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
08.10.2025 08:15:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Kaum Bewegung auf hohem Niveau - Autobauer schwach
FRANKFURT (awp international) - Die Stagnation auf hohem Niveau am deutschen Aktienmarkt dürfte sich zur Wochenmitte fortsetzen. Der Dax wird ohne grössere Impulse nur wenig verändert zum Vortagesschluss erwartet. So signalisierte eine Stunde vor Handelsbeginn der X-Dax für den deutschen Leitindex ein knappes Plus auf 24.400 Punkte. Das Eurozonen-Leitbarometer EuroStoxx 50 wird ebenfalls kaum verändert erwartet.
Schon seit einigen Tagen bewegt sich der Dax in einer engen Handelsspanne zwischen etwa 24.250 und 24.500 Punkten. Möglicherweise sorgt das am Abend anstehende Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung für Bewegung, dann am deutschen Markt aber erst am Donnerstag. "Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung Ende Oktober weiterhin fest ein", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Das Protokoll könne "entscheidende Indizien für diesen Schritt liefern".
Der Autobauer BMW senkte seine Prognose für das laufende Jahr. Anleger reagierten enttäuscht, der Kurs sank auf Tradegate vorbörslich um 3,4 Prozent zum Xetra-Schluss. Auch Mercedes-Benz waren mit minus 2 Prozent sehr schwach.
Bei Aurubis nahmen die Anleger nach dem hohen Kurszuwachs am Vortag und dem nun präsentierten mittelfristigen Ausblick des Kupferkonzerns Gewinne mit. Die Marktprognosen lägen bereits am oberen Ende der Unternehmensprognose für das Geschäftsjahr 2025/26, sagte ein Händler. Die Aurubis-Papiere gaben auf Tradegate um 2,9 Prozent nach im Vergleich mit dem Xetra-Schluss.
Sartorius rutschten auf Tradegate um 2,4 Prozent ab. Es belastet eine Abstufung durch die Berenberg Bank von "Buy" auf "Hold". Die Konsensschätzungen und die Bewertung liessen kaum Spielraum für negative Überraschungen, schrieb Analyst Harry Gillis. Der Labor- und Pharmazulieferer habe angesichts seiner Verschuldung nur begrenzte Möglichkeiten für Zukäufe, die in der Vergangenheit wichtig für das langfristige Wachstum gewesen seien.
RWE wurden nach einer Hochstufung durch Exane BNP auf Tradegate etwas höher gehandelt zum Xetra-Schluss. Das Plus für die Aktien des Energieversorgers belief sich auf 0,6 Prozent./ajx/mis
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’241.46 | -1.50% | |
MDAX | 30’250.03 | -2.17% | |
EURO STOXX 50 | 5’531.32 | -1.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |