Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

28’496.28
Pkt
232.46
Pkt
0.82 %
11:44:52
29.10.2025 09:42:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax ohne Elan - Musik spielt in New York

FRANKFURT (awp international) - Auch am Tag der Fed-Zinsentscheidung und vor wichtigen Quartalszahlen aus dem US-Technologiesektor hat sich der deutsche Aktienmarkt im frühen Handel nur wenig von der Stelle bewegt. Er knüpfte damit an ihren zähen Wochenauftakt an. Die Musik spielt zurzeit in New York, wo das KI-Fieber für immer neue Kursrekorde sorgt, auch wenn den US-Börsen am Vortag zum Handelsende hin die Luft etwas ausgegangen war.

Der Dax legte am Mittwoch um 0,10 Prozent auf 24.304 Zähler zu. Der MDax für die mittelgrossen Börsenkonzerne notierte leicht höher bei 30.259 Punkten. Der Leitindex der Euroregion, der EuroStoxx 50 , verzeichnete ein Plus von 0,2 Prozent.

Am Abend wird das geldpolitische Gremium der US-Notenbank die Zinsentscheidung bekanntgeben, wobei der Markt von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte ausgeht. "Diese ist in den Kursen so eingepreist", schrieb Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Entscheidend für die Börsen sei deshalb der zukünftige Zinspfad, den Fed-Präsident Jerome Powell skizziere. "An den Börsen wird für den Dezember eine weitere Zinssenkung erwartet. Sollte Powell diese Erwartung abschwächen, könnten die Börsen enttäuscht reagieren."

Bis zur Zinsentscheidung der Fed am Abend und zu den nach US-Börsenschluss anstehenden Quartalszahlen von "Big Tech" wie Microsoft , Alphabet und Meta zieht die Berichtssaison hierzulande die Aufmerksamkeit auf sich: Mit der Deutschen Bank , BASF , Mercedes-Benz und Adidas stehen vier Dax-Konzerne mit Geschäftszahlen im Blick. In ersten Reaktionen stiessen diese am Markt auf ein positives Echo.

So überraschte die Deutsche Bank ertragsseitig positiv. Die Papiere stiegen um 2,5 Prozent, jene der Tochter DWS verteuerten sich nach Zahlenvorlage um 3,5 Prozent. Die Fondsgesellschaft habe stark abgeschnitten, hiess es vom Investmenthaus Jefferies.

Auch der Quartalsbericht des Chemiekonzerns BASF kam gut an, die Aktien gewannen 2,8 Prozent. Die Titel des Sportartikelherstellers Adidas notierten nur leicht höher.

Mercedes-Benz sprangen um 7,5 Prozent hoch. "Alles in allem ein sehr starkes Quartal im Kontext des globalen Zoll- und Wirtschaftsumfelds", lobte Jose Asumendi von JPMorgan das Abschneiden der Stuttgarter.

Auch dem Lkw-Konzern Traton attestierte Asumendi ein robustes drittes Quartal. Der Ausblick sei besser als befürchtet. Das Kursplus belief sich auf 2,4 Prozent.

Die Online-Apotheke Redcare konnte im dritten Quartal den operativen Gewinn etwas stärker steigern als gedacht. Vorbörslich deutlich höher, gaben die Titel im Xetra-Geschäft zuletzt jedoch etwas nach./ajx/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.89 SAMB0U
Short 13’467.94 13.58 BWCSGU
Short 13’942.28 8.96 SYNBEU
SMI-Kurs: 12’654.71 24.11.2025 10:36:01
Long 12’148.83 19.74 S36BLU
Long 11’871.12 13.73 S69BTU
Long 11’376.85 8.96 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’205.77 0.49%
MDAX 28’494.25 0.82%
EURO STOXX 50 5’517.60 0.05%