Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’132.41
Pkt
174.11
Pkt
0.73 %
03.11.2025
31.10.2025 14:33:36

Aktien Frankfurt: Sinkender Dax ringt mit 24.000 Punkten - Kurstreiber woanders

FRANKFURT (awp international) - Nach einer zähen Woche tut sich der Dax auch am Freitag schwer. Positive Impulse von Überseemärkten, wo das KI-Fieber die Kurse steigen lässt, kommen im deutschen Leitindex nicht an. Er sank mehrmals unter die runde Marke von 24.000 Punkten und stand am Nachmittag mit minus 0,42 Prozent etwas darüber bei 24.019 Zählern. Vor dem Wochenende ist die Agenda nach dem prall gefüllten Terminkalender am Vortag übersichtlich.

Auf Wochensicht steht der Dax ebenfalls schwächer da und konsolidiert, nachdem er im Oktober vom Rekordhoch bei 24.771 Punkten zeitweise bis auf 23.684 Punkte abgetaucht war. Für den zu Ende gehenden Monat zeichnet sich aktuell noch ein Plus von 0,6 Prozent ab.

"Den Anlegern und Investoren scheinen die Ideen auszugehen, wie sich die Zukunft der Dax-Unternehmen positiv gestalten könnte", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Der Dax weigere sich, in den Vorwärtsgang zu schalten. Das Szenario, dass die Bären den Bullen die erwartete Jahresendrally noch verderben, werde wahrscheinlicher.

Der MDax für die mittelgrossen Börsenkonzerne sank am Freitag um 0,19 Prozent auf 29.828 Punkte. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 , verlor 0,4 Prozent.

In den USA hatte der Aktienmarkt am Vortag seiner Rekordrally etwas Tribut gezollt. Am Freitag dürfte es dort vor allem im Technologiesektor wieder deutlich aufwärts gehen. Grund sind die Quartalszahlen von Apple und Amazon , die die Erwartungen am Markt deutlich übertrafen. "Die Gewinne der US-Big-Techs sprudeln", schrieb dazu Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Allerdings sei dies auch nötig, denn die Bewertungen seien deutlich angestiegen.

Vor dem Wochenende gab es aus Deutschland noch Geschäftszahlen vom Schmierstoffhersteller Fuchs . Die Papiere zogen am Nachmittag noch um 3,8 Prozent an, nachdem sie am Vormittag noch mehr gewonnen hatten. Analyst Anil Shenoy von der britischen Investmentbank Barclays sah im dritten Quartal klare Anzeichen einer Besserung.

Die US-Bank Citigroup gab ihre Verkaufsempfehlung für Renk auf und votiert nun mit "Neutral". Nach der jüngsten Kursschwäche erscheine der Rüstungskonzern fundamental fair bewertet, hiess es. Renk gewannen 3,1 Prozent.

Kion sprangen um 5 Prozent hoch. Analysten äusserten sich positiv im Nachgang der Quartalszahlen des Staplerherstellers. Die LBBW stufte die Papiere von "Halten" auf "Kaufen" hoch.

Im Telekomsektor weiteten die Papiere von United Internet , Ionos und 1&1 ihre Korrektur mit Kursverlusten von bis zu 2,5 Prozent aus. Die Aktien von Deutsche Telekom gaben nach den Verlusten der beiden Vortage nochmals um 1,8 Prozent nach, womit sich auf Jahressicht das Minus auf 6,7 Prozent beläuft.

Die Aktien von Merck KGaA holten ihre tags zuvor zeitweise deutlichen Verluste weiter auf und gewannen an der Dax-Spitze 1,5 Prozent. Am Vortag hatte ein US-Gericht ein Patent für bestimmte Dosierungen des MS-Mittels Mavenclad für ungültig erklärt. Die daraus resultierende Belastung hatte JPMorgan-Analyst Richard Vosser allerdings schnell als vernachlässigbar eingestuft.

Im europaweit schwachen Versicherungssektor belasteten Geschäftszahlen des französischen Axa -Konzerns. Im Dax gaben Hannover Rück als Schlusslicht um 2,1 Prozent nach.

Stratec erholten sich etwas von ihren Vortagesverlusten. Angesichts der Kursschwäche der vergangenen Wochen ist es aber eher eine Stabilisierung auf tiefem Niveau. An der Spitze im Nebenwerte SDax gewannen die Papiere 4 Prozent. Am Donnerstag hatte das Diagnostik-Unternehmen nach reduzierten Jahreszielen die Anleger vertrieben./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’132.41 0.73%
MDAX 29’835.06 0.28%