NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
15.10.2025 14:48:36
|
Aktien New York Ausblick: Gewinne - Berichtssaison und Zinsoptimismus treiben
NEW YORK (awp international) - Nach dem durchwachsenen Vortag dürften die US-Börsen am Mittwoch wieder anziehen. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,5 Prozent fester bei 46.507 Punkten. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sieht IG ein Prozent höher.
Börsianer begründen die Zuversicht der Anleger zum einen mit dem alles in allem guten Start in die Berichtssaison der Unternehmen zum dritten Quartal. Zum anderen stütze einmal mehr die Aussicht auf sinkende Zinsen, wodurch Investitionen sowie Kredite verbilligt und damit die Konjunktur angekurbelt werden dürfte.
Der Präsident der Notenbank Fed, Jerome Powell, lieferte Hinweise auf eine weitere Zinssenkung, indem er auf Risiken für den Arbeitsmarkt verwies. Im August hätten sich die Lohnzuwächse "stark verlangsamt", was wahrscheinlich teilweise mit einem geringeren Anstieg der Beschäftigung zu begründen sei, sagte Powell laut Redetext in Philadelphia. "In diesem weniger dynamischen und etwas schwächeren Arbeitsmarkt scheinen die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gestiegen zu sein", beschrieb der Notenbankchef die Lage.
Unter den Einzelwerten überraschten erneut Finanzhäuser positiv. So brachten sprudelnde Einnahmen der Bank of America im Sommer überraschend viel Gewinn ein. Deren Aktien zogen im vorbörslichen US-Handel um 4,4 Prozent an.
Bei Morgan Stanley fielen die Erträge im Aktienhandel unerwartet hoch aus. Hier betrug das Plus ebenfalls 4,4 Prozent.
Unter den Technologiewerten profitierten Nvidia von einer Kaufempfehlung der Bank HSBC. Analyst Frank Lee verwies auf das anhaltende Wachstum im Bereich Künstlicher Intelligenz. Die Aktien des Halbleiterkonzerns gewannen 2,5 Prozent.
Der Discounter Dollar Tree prognostizierte für die nächsten drei Jahre einen Anstieg des Gewinns je Aktie um bis zu zehn Prozent pro Jahr. Anleger zeigten sich begeistert, die Aktien schnellten um acht Prozent nach oben./la/he
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’253.31 | -0.04% | |
NASDAQ Comp. | 22’670.08 | 0.66% | |
S&P 500 | 6’671.06 | 0.40% | |
NASDAQ 100 | 24’745.36 | 0.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Auch der deutsche Aktienmarkt legt unterdessen zu. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.