Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
27.05.2025 14:45:37
|
Aktien New York Ausblick: Gewinne zum Start nach langem Wochenende erwartet
NEW YORK (awp international) - Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende dürften die US-Aktienmärkte am Dienstag mit deutlich höheren Notierungen eröffnen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor Handelsstart 1,3 Prozent im Plus bei 42.135 Punkten. Die Indikation für den technologielastigen Nasdaq 100 lag bei plus 1,5 Prozent.
Für Unterstützung sorgt, dass US-Präsident Donald Trump die Einführung der von ihm angekündigten neuen Zölle auf EU-Importe zunächst auf 9. Juli verschoben hat, um mehr Zeit für Verhandlungen zu lassen. Am Freitag hatte Trump der EU überraschend mit Strafzöllen von 50 Prozent ab 1. Juni gedroht und damit die Börsen rund um den Globus ins Minus gedrückt.
Unter den Einzelwerten könnten die Aktien von Nvidia im Anlegerfokus stehen. Laut einem Medienbericht plant der auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Halbleiterkonzern möglicherweise schon im Juni die Markteinführung eines KI-Chips in China - zu einem niedrigeren Preis als der kürzlich eingeschränkte H20-Chip. Der Vorstoss kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Nvidia gegen neue US-Exportbeschränkungen kämpft, um auf dem chinesischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Im vorbörslichen Handel stiegen die Nvidia-Papiere zuletzt um 2,5 Prozent.
Die Titel der Media & Technology Group kletterten vorbörslich um 8,8 Prozent nach oben. Die Familie von US-Präsident Trump will über ihr Medienunternehmen drei Milliarden US-Dollar von Investoren einsammeln und das Geld in Kryptowährungen investieren, wie die "Financial Times" unter Berufung auf Insider berichtet. Demnach sollen zwei Milliarden Dollar an frischem Eigenkapital und eine weitere Milliarde über eine Wandelanleihe aufgenommen werden. Die Kapitalerhöhung könnte noch in dieser Woche bekanntgegeben werden.
Die Aktien von Informatica verteuerten sich vorbörslich um 5,6 Prozent. Der Softwarekonzern Salesforce will Informatica für 8 Milliarden US-Dollar übernehmen. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" darüber berichtet. Die Papiere von Salesforce notierten zuletzt 1,0 Prozent höher./edh/jha/
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’098.70 | -0.58% | |
NASDAQ Comp. | 19’100.94 | -0.51% | |
S&P 500 | 5’888.55 | -0.56% | |
NASDAQ 100 | 21’318.17 | -0.45% |
Börse aktuell - Live Ticker
NVIDIA-Bilanz und Zoll-Urteil im Fokus: SMI in Feiertagspause -- DAX fester -- Asiens Börsen im AufwindDer heimische Aktienmarkt bleibt am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen. Der deutsche Leitindex zeigt sich im Plus. An den wichtigsten Börsen in Fernost geht es am Donnerstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |