Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.06.2025 22:12:36
|
Aktien New York Schluss: Verluste - Sorgen um Krieg in Nahost nehmen zu
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Die sich zuspitzende Lage in Nahost und die Unsicherheit über das weitere Vorgehen der USA haben am Dienstag die US-Börsen belastet. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial gab um 0,70 Prozent auf 42.215,80 Punkte nach.
US-Präsident Donald Trump ist inmitten des Kriegs zwischen Israel und dem Iran mit seinem Team für nationale Sicherheit zusammengekommen. Aus dem Weissen Haus hiess es, Trump habe das Team im "Situation Room", dem streng gesicherten Lagezentrum der US-Regierungszentrale in Washington, für Beratungen versammelt. Für den weiteren Verlauf des Kriegs zwischen Iran und Israel gilt es als entscheidend, wie sich die USA verhalten werden.
Da Aktien mit höheren Risiken verbunden sind als Anlageklassen wie Staatsanleihen, Gold und Währungen, setzte die übliche Rotation aus risikoreichen in sicherere Werte ein. US-Staatsanleihen und der US-Dollar gewannen.
Der marktbreite Aktienindex S&P 500 verlor 0,84 Prozent auf 5.982,72 Zähler. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 sank um 1,00 Prozent auf 21.719,08 Punkte.
"Solange nicht klar ist, was der US-Präsident plant, ist die Unsicherheit hoch", sagte Portfoliomananger Thomas Altmann von QC Partners. Entsprechend skeptisch reagierten deshalb die Börsen weltweit auf seine vorzeitige Abreise vom G7-Treffen in Kanada.
Keine guten Nachrichten gab es zudem von der US-Konjunktur. Sowohl die Umsätze im Einzelhandel als auch die Produktion in der Industrie blieben im Mai hinter den Erwartungen zurück.
Ein von den US-Republikanern im Senat vorgelegter Gesetzentwurf, der sich mit Steuergutschriften befasst, setzte Aktien von Solarunternehmen stark unter Druck. Wie aus dem Entwurf hervorgeht, sollen Subventionen für Wind- und Solarenergie 2028 abgeschafft werden. Steuererleichterungen für andere Energiequellen wie etwa Kernenergie, Wasserkraft oder Geothermie sollen dagegen bis zu ihrem Auslaufen im Jahr 2036 bestehen bleiben.
Die Papiere von Solarunternehmen traf dies hart. Enphase Energy , Solaredge , Sunrun und First Solar brachen um 18 bis 40 Prozent ein, zum Teil auf mehrjährige Tiefstände.
Pharmaaktien zeigten ebenfalls Schwäche, die Verluste von Merck & Co , Pfizer , Johnson & Johnson und Abbvie reichten von 1,6 bis 3,3 Prozent. Die Administration von US-Präsident Donald Trump erwäge restriktive Massnahmen gegen Werbung für Pharmazeutika, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.
T-Mobile US verloren gut 4 Prozent. Der zweite Grossaktionär der Deutsche-Telekom-Tochter, der Technologie-Investor Softbank , veräusserte T-Mobile-Aktien im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar, um seinen Wachstumskurs im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) zu finanzieren.
Verve Therapeutics sprangen um mehr als 80 Prozent nach oben, während Eli Lilly 2 Prozent verloren. Der Arzneimittelhersteller will das Biotech-Unternehmen für 1,3 Milliarden Dollar übernehmen./bek/he
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’342.19 | -0.32% | |
NASDAQ Comp. | 20’895.66 | 0.05% | |
S&P 500 | 6’296.79 | -0.01% | |
NASDAQ 100 | 23’065.47 | -0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |