Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’735.11
Pkt
-18.61
Pkt
-0.28 %
09.10.2025
08.10.2025 17:03:36

Aktien New York: Technologie-Indizes legen wieder zu

NEW YORK (awp international) - Nach dem kleinen Rücksetzer am Dienstag haben die US-Technologiewerte am Mittwoch wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Trotz der schon hohen Bewertungen sei es zu früh, um sich über zu spekulative Extreme zu sorgen, kommentierte Stratege Peter Oppenheimer von der US-Investmentbank Goldman Sachs das Marktgeschehen. Denn bisher werde der Höhenflug der Tech-Riesen im Kielwasser des Megatrends Künstliche Intelligenz von einem robusten Gewinnwachstum flankiert.

Der Nasdaq 100 gewann 0,65 Prozent auf 25.002 Punkte. Am Dienstag hatte der viel beachtete Tech-Index im frühen Handel ein Rekordhoch erklommen, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten.

Der breit gefasste S&P 500 stieg am Mittwoch um 0,40 Prozent auf 6.741 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,18 Prozent auf 46.687 Punkte zu.

Unter den Technologiewerten setzten die Aktien von AMD ihre Rally fort und stiegen um fünf Prozent auf gut 222 US-Dollar. Damit näherten sich die Anteilscheine weiter der Rekordmarke von 227,30 Dollar aus dem Frühjahr 2024.

Zu Wochenbeginn hatte die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI dem Chiphersteller einen Kurssprung beschert. Davor hatte bereits der AMD-Rivale Nvidia Investitionspläne in OpenAI bekanntgegeben, für die wiederum OpenAI Chips bei Nvidia bezieht. Dessen Papiere gewannen zur Wochenmitte zwei Prozent.

Ferner griffen Anleger bei Aktien von Goldminen-Betreibern zu. Der Goldpreis stieg erstmals über 4.000 US-Dollar je Unze (etwa 31,1 Gramm). Gründe für den Preisanstieg sind die politischen Krisen in den USA und in Frankreich sowie die Spekulation auf sinkende Zinsen in den Vereinigten Staaten und der Kauf von Gold durch Notenbanken, die ihre nationalen Reserven unabhängiger vom US-Dollar machen wollen.

Damit zogen Freeport McMoran um fast fünf Prozent an. Für die Aktien von Newmont , Barrick Mining und Allied Gold ging es um jeweils knapp zwei Prozent nach oben.

Die Titel des Rüstungskonzerns Northrop Grumman setzten ihre Rekordjagd mit einem Plus von zuletzt 1,6 Prozent fort. Hier stützte eine neue Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research. Die Bewertung der Aktien spiegele das erwartete starke Wachstum des freien Barmittelflusses nach 2028 wider, schrieb Analyst Scott Deuschle./la/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’162.42 18.99 B02SIU
Short 13’429.42 13.58 QIUBSU
Short 13’929.95 8.80 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’609.15 09.10.2025 17:31:24
Long 12’077.99 18.84 SZPBKU
Long 11’818.79 13.50 SQFBLU
Long 11’310.01 8.80 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}