Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
22.04.2025 15:54:53
|
Aktien New York: Vorerst stabilisiert nach jüngster Schwäche
NEW YORK (awp international) - Nach der jüngsten Schwäche zeigen die wichtigsten US-Aktienindizes am Dienstag zunächst eine Gegenreaktion. Der Dow Jones Industrial stand wenige Minuten nach dem Auftakt 1,48 Prozent höher bei 38.736 Punkten. Er muss sich auch stabilisieren, um den schwächsten Monat seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zu verhindern. Denn Ende März, vor der Zoll-Lawine von US-Präsident Donald Trump gegen praktisch die ganze Welt, hatte der New Yorker Leitindex noch bei 42.000 Punkten notiert. Nach kurzer Zwischenerholung war jüngst wieder das Monatstief leicht über 36.600 Punkten in den Fokus gerückt.
Auch der technologielastige Nasdaq 100 legte am Dienstag wieder zu - um 1,57 Prozent auf 18.089 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 kletterte um 1,40 Prozent auf 5.230 Zähler.
Inmitten aller Wirtschafts- und Handelssorgen hatte US-Präsident Trump den Anlegern mit seinen Verbal-Attacken gegen den US-Notenbankchef ein Kuckucksei ins Nest gelegt und am Ostermontag für noch mehr Abwärtsdynamik am Finanzmarkt gesorgt. Trump forderte eine Zinssenkung von der Fed und bezeichnete ihren Chef Jerome Powell als "Mr. Zu Spät". Powell will die Zinsen wegen Inflationsrisiken nach Trumps Zoll-Rundumschlag vorerst nicht senken.
Verunsicherte Anleger flüchteten in Gold als sicheren Hafen. Am Dienstag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erstmals in der Geschichte auf 3.500 US-Dollar./ajx/jha/
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41’183.33 | -0.45% | |
NASDAQ Comp. | 17’891.50 | -0.20% | |
S&P 500 | 5’651.83 | -0.21% | |
NASDAQ 100 | 20’020.55 | -0.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |