Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
07.07.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Leichter - Märkte warten auf Trumps Briefe
Zürich (awp) - Der schwelende Zollkonflikt mit den USA ist in dieser Woche das dominierende Thema, das hemmt die Kaufbereitschaft der Börsianer zum Wochenauftakt. Denn am 9. Juli endet die 90-tägige Schonfrist von Donald Trump auf die "reziproken" Zölle. Die Zeit drängt also und gleichzeitig ist die Verwirrung gross. Die Briefe, mit denen der US-Präsident verschiedene Handelspartner informieren will, sollen am (heutigen) Montag um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit verschickt werden. Welche Länder darunter sind, bleibt aber unklar. Immerhin soll es eine Fristverlängerung bis zum 1. August geben.
Doch laut Marktbeobachtern ist unklar, ob der dann geltende Zollsatz von dem abweichen wird, was am 2. April verkündet wurde. Aussagen von Trump seien durchaus in diese Richtung zu werten, denkt zumindest die Commerzbank. Denn laut dem US-Präsidenten sollen die neuen Zölle in einer Spanne von 10 bis 70 Prozent liegen, was höher wäre als die Werte, die am 'Liberation Day' in Aussicht gestellt wurden. Klar ist nur eines: Diese Woche dürfte daher viele Nachrichten und Headlines bringen, die die Zollpolitik der USA betreffen.
Der SMI verliert gegen 9.13 Uhr 0,17 Prozent auf 11'951,65 Punkte. Der SLI fällt um 0,06 Prozent auf 1963,98 und der breite SPI um 0,09 Prozent auf 16'590,49 Punkte.
Es sind vor allem die defensiven Schwergewichte, die Pharmawerte hatten zu Vorwochenschluss noch deutlich zugelegt, die den SMI am Berichtstag hemmen. So fallen Roche um 0,9 und Novartis um 0,6 Prozent. Ein Bloomberg-Bericht, wonach Schweizer Pharmawerte von zusätzlichen Zöllen ausgenommen werden könnten, hatten die Papiere am Freitag im späten Handel deutlich nach oben getrieben.
Aber auch andere defensive Werte wie Nestlé (-0,1%) und Lonza (-0,2%) tendieren tiefer. Gleiches gilt für die Medizintechnikhersteller Sonova (-0,4%) oder Straumann (-0,6%). Die Branche steht im Fokus, nachdem China auf EU-Beschränkungen reagiert und Gegensanktionen verhängt hat.
Stärker steigen dafür die Versicherer Swiss Re (+0,8%) und Swiss Life (+0,7%). Und Partners Group ziehen nach einer Kurszielerhöhung durch Jefferies um 0,5 Prozent an. Der Sektor komme wieder in Schwung, schrieb der zuständige Analyst im Vorfeld der Zahlen.
Swatch notieren 0,1 Prozent fester. Mit Octavian hat zwar ein weiteres Analysehaus sein Kursziel gesenkt, das Anlagevotum lautet aber immer noch "Buy".
Im breiten Markt verteuern sich Swissquote um 1,4 Prozent. Die Onlinebank hat die Finanz-App Yuh nun ganz übernommen. Analysten sprechen von einem 'leicht positiven' Deal.
ra/rw
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: US-Börsen beenden Handel im Plus -- SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewann am Donnerstag hinzu. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |