Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlen vorgelegt |
24.07.2025 22:26:00
|
Alphabet-Aktie legt zu: Google-Mutter macht mehr Gewinn

Tech-Gigant und Google-Mutter Alphabet hat am Mittwochabend seine Geschäftsergebnisse für das jüngste Quartal veröffentlicht.
Die für das abgelaufene Jahresviertel präsentierten Zahlen zeigen einen Gewinn pro Aktie von 2,31 US-Dollar. Dies steht im Vergleich zu den 1,89 US-Dollar des Vorjahresquartals. Experten waren zuvor im Schnitt von 2,177 US-Dollar je Aktie ausgegangen. Insgesamt stieg der Gewinn um 19,4 Prozent auf knapp 28,2 Milliarden Dollar.
Bei den Umsatzerlösen wurden 96,43 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies steht im Vergleich zu 84,64 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Die Erwartungen wurden damit übertroffen, denn hier lagen die Analystenprognosen bei durchschnittlich 93,917 Milliarden US-Dollar.
Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche
Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst rasant weiter, während der Internet-Konzern seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz umgestaltet. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um 10,4 Prozent auf 71,34 Milliarden Dollar (60,6 Mrd Euro). KI beeinflusse alle Teile des Geschäfts positiv, betonte Google -Chef Sundar Pichai.
Werbung bei Google erwirtschaftet nach wie vor den Grossteil der Erlöse des Mutterkonzerns Alphabet . Die Entwicklung des Anzeigengeschäfts wird seit Monaten sehr genau beobachtet.
Denn Google bringt in die Suchmaschine mehr mit Hilfe von KI erstellte Zusammenfassungen ein, die Anfragen der Nutzer direkt beantworten können. Damit sinkt in vielen Fällen der Anreiz, auf Links neben den Suchergebnissen zu klicken. Damit verdient aber Google das Geld - und Unternehmen, die Werbung bei dem Internet-Konzern schalten, bekommen so Nutzer auf ihre Websites.
Konkurrenz von ChatGPT und Co.
Zudem wollen neue KI-Rivalen wie der ChatGPT-Entwickler OpenAI die klassische Internet-Suche mit ihren Chatbots ablösen. So fragt in Deutschland gut die Hälfte der KI-Nutzer zumindest manchmal zuerst ChatGPT und Co. als Kaufratgeber und nicht mehr eine Suchmaschine, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Norstat ergab.
Google hält mit den eigenen KI-Zusammenfassungen dagegen - und nach Angaben des Konzerns funktioniert das. Sie animierten Nutzer, mehr Suchanfragen bei Google zu stellen, sagte Pichai. Er sprach von einem Anstieg um zehn Prozent. Insbesondere bei jungen Nutzern seien Suchanfragen über Kamera-Aufnahmen populär, sowie eine neue Funktion, bei der man dafür Objekte auf dem Smartphone-Display einkreisen kann.
Bei der Videoplattform Youtube stiegen die Werbeeinnahmen unterdessen im Jahresvergleich um 13 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Dollar.
Mehr Geld für Rechenzentren
Der breite Einsatz von KI-Software braucht mehr Computer-Leistung - und Alphabet erhöht die Investitionen vor allem für den Ausbau von Rechenzentren von 75 auf 85 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr.
Die Alphabet-Aktie reagierte im NASDAQ-Handel mit einem Plus von 0,88 Prozent auf 193,20 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
24.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite steigt zum Start (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Google earnings keep Silicon Valley’s AI flywheel spinning (Financial Times) | |
23.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Alphabet A (ex Google)-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) | |
22.07.25 |
Microsoft poaches top Google DeepMind staff in AI talent war (Financial Times) | |
22.07.25 |
Ausblick: Alphabet A (ex Google) stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende freundlich. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |