Comeback? |
10.10.2021 16:41:00
|
Anlagestratege: Darum sind europäische und deutsche Banken-Aktien vielversprechend

Nachdem europäische Banken-Aktien in den vergangenen Jahren schlechter als der breite europäische Markt abgeschnitten haben, zeigt sich der Sektor in diesem Jahr stärker. Folgt nun ein Comeback für die Banken-Titel?
• Performance in diesem Jahr wieder stärker
• Anlagestratege sieht positives Überraschungspotenzial
Wie Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, kürzlich in einem Newsletter schrieb, haben Aktien europäischer Banken "während der vergangenen fünf Jahre gut 50 Prozentpunkte schlechter abgeschnitten als der breite europäische Markt". So haben die Papiere im Schnitt auch nur 1,2 Prozent pro Jahr abgeworfen.
Nun scheine der Markt jedoch ein Comeback einzupreisen: Seit Anfang 2021 verbuchten Aktien europäischer Banken einen Zuwachs von rund 27 Prozent und lägen damit fast acht Prozent über der Performance des STOXX 600, so Stephan.
Positives Überraschungspotenzial
Der Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank sieht neben der wirtschaftlichen Erholung Europas gleich von mehreren Seiten positives Überraschungspotenzial und hält ein Investment in diesen Sektor daher für interessant. Seiner Meinung nach könnten steigende Kapitalmarktzinsen, die Ausweitung von Kreditvolumen sowie zyklisch wachsende Gebühreneinnahmen die Profite der Banken weiter steigern.
Daneben dürften Analysten zufolge auch weniger pandemiebedingte Kreditausfälle als befürchtet tatsächlich eintreffen. Die Rückstellungen, die die Banken hierfür gebildeten haben, aber voraussichtlich nicht benötigen, würden den Aktionären zugutekommen, so der Anlagestratege.
"Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von neun auf Basis der erwarteten Gewinne in den kommenden zwölf Monaten sowie einer baldigen Beendigung der durch die EZB auferlegten Dividendensperre sind das vielversprechende Aussichten für die heimischen Bankaktien", erklärt Dr. Ulrich Stephan.
Bleibt abzuwarten, ob die Banken-Aktien ihren positiven Trend seit Jahresbeginn fortsetzen und ein Comeback feiern können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
24.02.25 |
DAX aktuell: DAX liegt zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
XETRA-Handel: DAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Deutsche Bank-Aktie steigt: Deutsche Bank-Marke DSL Bank verschwindet (AWP) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: Wall Street letztlich uneins -- SMI beendet Handel marginal höher - Rekord bei 13'000-Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst im Plus -- Asiens Börsen letztlich im MinusAm Montag kletterte der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigte sich stark. Die US-Börsen waren am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentierten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |