Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Regulierungsdruck |
30.06.2025 22:13:00
|
Apple-Aktie in Grün: Apple verschiebt Funktionen in der EU wegen Digital Markets Act

Apple-Nutzer in der Europäischen Union müssen länger auf bestimmte Funktionen warten.
So wird etwa das Tool "besuchte Orte", das aufzeichnet, wo die Nutzer gewesen sind, laut Anwälten von Apple nicht Teil des Software-Updates iOS 26 sein, das der Konzern dieses Jahr auf seine Geräte bringen wird.
Der Konzern muss die Vorgaben des Digital Markets Act der EU erfüllen. Dieses Gesetz soll die Marktmacht der grossen Tech-Konzerne begrenzen. Apple hat dieses Gesetz regelmässig kritisiert. Es setze die Qualität seiner Produkte herab, eröffne Datenschutz- und Sicherheitsrisiken für die Nutzer und erschwere die Einführung neuer Softwarefunktionen in Europa, so Apple.
Die Europäische Kommission hatte Apple dieses Jahr mitgeteilt, was das Unternehmen ihrer Meinung nach tun sollte, um den (DMA) im Bereich der Interoperabilität einzuhalten. Dazu zählte die Verpflichtung für Apple, es Herstellern von Smartwatches und Kopfhörern zu erleichtern, ihre Produkte mit Apple-Geräten zu koppeln, das Nutzererlebnis bei der Verwendung dieser Technik in Verbindung mit einem iPhone zu verbessern und Entwicklern mehr Zugang zu Apples Software zu gewähren.
"Wir mussten bereits die Entscheidung treffen, die Veröffentlichung von Produkten und Funktionen, die wir diesen Monat für unsere EU-Kunden angekündigt haben, zu verschieben", sagte Kyle Andeer von Apple Legal auf einem Workshop mit EU-Vertretern und Entwicklern in Brüssel. Die Sicherheit der Nutzer könnte gefährdet werden, wenn das Unternehmen verpflichtet werde, sein Ökosystem für Wettbewerber zu öffnen, so Andeer.
Die an der NASDAQ notierte Apple-Aktie verbuchte am Montag Gewinne von 2,03 Prozent auf 205,17 US-Dollar.
Von Edith Hancock
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
24.07.25 |
Apple Aktie News: Apple gewinnt am Donnerstagnachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) | |
22.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel hätte eine Investition in Apple von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones beginnt Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) | |
21.07.25 |
FirstFT: UK seeks to avoid clash with US over Apple encryption case (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
24.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
21.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |