XETRA-Handel im Fokus |
27.12.2024 15:58:23
|
Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht Gewinne
Am Nachmittag zeigen sich die Anleger in Frankfurt zuversichtlich.
Um 15:41 Uhr bewegt sich der DAX im XETRA-Handel 0.51 Prozent höher bei 19’949.46 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1.859 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.086 Prozent schwächer bei 19’831.68 Punkten in den Handel, nach 19’848.77 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 19’801.33 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 19’965.60 Punkten verzeichnete.
DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den DAX bereits um 0.511 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 27.11.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 19’261.75 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.09.2024, wies der DAX 19’473.63 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 27.12.2023, verzeichnete der DAX einen Stand von 16’742.07 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 schlägt ein Plus von 18.96 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des DAX beträgt derzeit 20’522.82 Punkte. Bei 16’345.02 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im DAX
Die Gewinner-Aktien im DAX sind aktuell Porsche Automobil vz (+ 2.70 Prozent auf 36.13 EUR), Brenntag SE (+ 1.81 Prozent auf 58.44 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1.72 Prozent auf 88.54 EUR), BMW (+ 1.72 Prozent auf 78.26 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1.54 Prozent auf 53.53 EUR). Unter Druck stehen im DAX derweil Zalando (-1.10 Prozent auf 32.43 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1.03 Prozent auf 491.80 EUR), Hannover Rück (-0.69 Prozent auf 243.00 EUR), Heidelberg Materials (-0.29 Prozent auf 120.00 EUR) und Fresenius SE (-0.24 Prozent auf 33.37 EUR).
DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 2’022’485 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 271.753 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Aktien im Fokus
Unter den DAX-Aktien hat 2024 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2.74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8.87 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
16:53 |
Volkswagen: Betriebsratschefin Daniela Cavallo verteidigt Kürzungskompromiss (Spiegel Online) | |
15:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
15:58 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
15:58 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12:26 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’585.93 | 0.37% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |