Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DAX-Kursverlauf |
24.03.2025 09:28:38
|
Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge

Beim DAX lassen sich heute erneut Gewinne beobachten.
Am Montag springt der DAX um 09:11 Uhr via XETRA um 0.84 Prozent auf 23’083.01 Punkte an. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2.088 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.804 Prozent fester bei 23’075.76 Punkten in den Montagshandel, nach 22’891.68 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 23’060.68 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 23’096.16 Punkten.
So entwickelt sich der DAX auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 24.02.2025, wurde der DAX mit 22’425.93 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Der DAX lag am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bei 19’848.77 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, betrug der DAX-Kurs 18’205.94 Punkte.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 15.27 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der DAX bereits ein Jahreshoch bei 23’476.01 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19’833.82 Zählern registriert.
DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen derzeit Deutsche Bank (+ 3.01 Prozent auf 22.95 EUR), RWE (+ 2.12 Prozent auf 32.77 EUR), SAP SE (+ 1.96) Prozent auf 256.90 EUR), Rheinmetall (+ 1.84 Prozent auf 1’329.00 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1.56 Prozent auf 41.59 EUR). Am anderen Ende der DAX-Liste stehen derweil Bayer (-7.87 Prozent auf 22.19 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-0.31 Prozent auf 25.36 EUR), Fresenius SE (-0.30 Prozent auf 39.55 EUR), Deutsche Telekom (-0.18 Prozent auf 33.70 EUR) und Henkel vz (-0.05 Prozent auf 74.62 EUR) unter Druck.
DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im DAX ist die Bayer-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 1’191’222 Aktien gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 293.921 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der DAX-Titel
Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2.72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.97 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der TecDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) |