Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006

Depot angepasst 21.08.2021 22:16:00

Ausverkauf von US-Techgiganten: SoftBank trennt sich von Aktien von Netflix, Microsoft & Co.

Ausverkauf von US-Techgiganten: SoftBank trennt sich von Aktien von Netflix, Microsoft & Co.

Während sich der Technologieinvestor Softbank im letzten Jahr aufgrund der massiven Aufkäufe von Tech-Aktien den Namen "NASDAQ-Wal" machte, sieht es dieses Jahr schon wieder ganz anders aus. So rasierte der japanische Konzern zuletzt vor allem die Positionen grosser Tech-Giganten. Nur ein Riese durfte im Depot verbleiben.

• Softbank im letzten Jahr noch der "NASDAQ-Wal"
• Im zweiten Quartal 2021 Ausverkauf bei Tech-Grössen
• Softbanks Gewinn sinkt im zweiten Jahresviertel deutlich

Der Wind bezüglich Tech-Aktien hat sich bei Softbank gedreht. Noch im letzten September enthüllte die Financial Times, dass das Investmentunternehmen über Monate riesige Mengen an Call-Optionen auf Aktien der grossen US-Techgiganten erworben hatte, was zu mehreren Rallys der Anteilsscheine führte und Softbank den Namen "NASDAQ-Wal" einbrachte.

Doch mit dem Optimismus bezüglich der Tech-Riesen scheint es nun vorbei. Wie die jüngsten Quartalszahlen des japanischen Konglomerats offenbarten, kam es im Depot von SB Northstar, dem Trading-Vehikel Softbanks, zu grossen Umwälzungen.

Aktien von Tech-Grössen verkauft

Denn während Softbank Ende März noch Facebook- und Microsoft-Aktien im Milliardenwert, so wie Alphabet- und Netflix-Papiere im Wert von hunderten Millionen US-Dollar sein Eigen nannte, suchten Aktionäre die Namen der Tech-Grössen Ende Juni vergeblich im Depot des Technologieinvestors. Auch die Adobe-, Salesforce- und PayPal-Anteilsscheine wurden veräussert. Lediglich der Online-Handelsriese Amazon verblieb im Portfolio, wobei das Investment von 6,2 auf 5,6 Milliarden US-Dollar reduziert wurde.

Der massive Ausverkauf hat sich auch im Depot-Wert des Anlagevehikels SB Northstar bemerkbar gemacht: Während sich der Wert zum Ende des ersten Quartals 2021 noch auf 19 Milliarden US-Dollar belief, waren es Ende Juni nur noch 13,6 Milliarden US-Dollar.

Softbanks Gewinn fällt deutlich

Für Softbank lief das zweite Jahresviertel 2021 bisher generell nicht recht rund. So fiel der Nettogewinn um 39 Prozent auf 762 Milliarden Yen. Hier schlug insbesondere der zunehmende Druck von chinesischen Behörden auf die Techunternehmen des Landes zu Buche. Zwar konnte der Technologieinvestor mit seiner Beteiligung an dem Uber-Konkurrenten DiDi punkten, andere Investments litten jedoch deutlich unter der zunehmenden Regulierung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images,winhorse/iStock

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’479.37 13.25 U2TBSU
Short 14’033.11 8.35 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’653.37 16.10.2025 16:03:29
Long 12’086.12 18.34 SZPBKU
Long 11’859.54 13.83 SKTB3U
Long 11’317.62 8.78 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel