Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weniger Autos verkauft |
10.04.2025 11:42:37
|
BMW-Aktie gefragt: BMW-Absatz geht zurück - Einbruch in China

Ein heftiger Einbruch in China hat den weltweiten Absatz von BMW ins Minus gezogen.
In den beiden anderen wichtigen Regionen Europa und Amerika schnitt BMW sehr viel besser ab. In Europa erzielten die Münchner - inklusive der Tochter Mini - einen Zuwachs von 6,2 Prozent auf 241.867 Autos, in Amerika um 5,4 Prozent auf 114.313 Autos - 94.591 davon in den USA. Im Heimatmarkt Deutschland ergab sich allerdings ein leichtes Minus von 1,3 Prozent auf 61.264 Autos. Gerade hier gab es allerdings laut Vertriebschef Jochen Goller ein deutliches Wachstum bei den Auftragseingängen.
Stromer ziehen dank Europa an
Deutlich positiver entwickelte sich der Absatz von reinen Elektroautos, der um 32,4 Prozent auf 109.516 anzog - angetrieben vor allem von einem starken Plus in Europa. Auch die Tochter Mini, die ihr Portfolio vergangenes Jahr erneuert hat, konnte sich mit einem Zuwachs von 4,1 Prozent auf 64.626 Autos behaupten, während die Kernmarke BMW um 2 Prozent auf 520.142 Autos nachgab, das Luxusfabrikat Rolls-Royce sogar um 9,4 Prozent auf 1.381.
Trotz rückläufiger Zahlen steht BMW im Vergleich zu seinen beiden deutschen Premiumkonkurrenten Mercedes-Benz und Audi im ersten Quartal etwas besser da. Die Pkw-Sparte von Mercedes hatte im ersten Quartal einen Absatzrückgang von 4 Prozent auf 446.300 verkauften Wagen verzeichnet, bei Audi war es um 3,4 Prozent auf 383.401 Autos nach unten gegangen. Bei der Zahl der verkauften Elektroautos lässt BMW beide derzeit weit hinter sich.
Die BMW-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 4,79 Prozent auf 66,56 Euro.
/ruc/DP/ngu
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
11.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Mittag nahezu unverändert (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 verbucht am Freitagmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Vormittag gefragt (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |