Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine fossilen Energieträger |
11.05.2022 17:16:00
|
BMW-Aktie steigt: BMW will Autofabrik in Ungarn ausschliesslich mit Öko-Strom betreiben

BMW will seine Autofabrik im ungarischen Debrecen ausschliesslich mit Öko-Strom betreiben.
Am 1. Juni werde der Grundstein für das Werk in Ungarn gelegt, 26 Monate später sollen dort die ersten Vorserien-Autos der vollelektrischen Neuen Klasse vom Band laufen. Der Grossteil des für die Produktion benötigten Stroms werde direkt auf dem Werksgelände erzeugt, "für den Rest nutzen wir zu 100 Prozent regenerative Energiequellen", sagte Zipse.
Der Verzicht auf Gas im Werk Debrecen gehe zurück auf das Ziel, den CO2-Ausstoss in der Fertigung zu reduzieren, und sei unabhängig von der aktuellen Versorgungslage, sagte eine Unternehmenssprecherin. Das sei aber auch wirtschaftlich sinnvoll: "Das Konzept sorgt für Preisstabilität und Versorgungssicherheit."
Bislang braucht BMW Gas in den Autofabriken vor allem für den Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und für die Öfen in der Lackiererei. Im vergangenen Jahr hat der Konzern weltweit 3,5 Millionen Megawattstunden Erdgas verbraucht, von insgesamt 6,5 Millionen Megawattstunden Energie insgesamt. Der grösste Teil des CO2-Ausstosses von 766 153 Tonnen stammte demnach aus der Verbrennung von Erdgas in den Kraft-Wärme-Anlagen und Lackierereien.
BMW rechnet auch 2023 mit Engpässen bei Halbleitern
BMW rechnet zwar schrittweise mit einer Verbesserung bei der Versorgung mit Halbleitern, doch dürften die Engpässe noch eine Weile andauern. "Die Engpässe bei den Halbleitern werden uns noch eine Weile fordern. Mindestens bis ins zweite Halbjahr. Auch 2023", sagte BMW-Vorstandschef Oliver Zipse während der Hauptversammlung. Um künftig eine bessere Versorgung sicherzustellen, schliesse der Münchener Auto-Konzern verstärkt direkte Lieferverträge ab. Kritik kam von Investoren während der Aktionärstreffens an der aus ihrer Sicht zu niedrigen operativen Rendite. "So erfreulich der absolute Gewinn ist, so enttäuschend ist jedoch die verdiente Marge", erklärte Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment.
Das Ziel müsse ein hohes Volumen bei hoher Marge sein. BMW-CEO Zipse erwiderte, dass BMW keine Volumenstrategie verfolge. BMW habe klare Profitabilitätsziele und verfolge eine Wachstumsstrategie. "Der langfristige Margenanspruch von 8 bis 10 Prozent im Segment Automobile gilt weiterhin", betonte Finanzvorstand Nicolas Peter. BMW gehöre damit der Spitzengruppe der Branche an. Der Münchener Konzern hatte vergangenes Jahr im Auto-Geschäft wieder eine zweistellige Rendite von 10,3 Prozent erzielt. Andere Premiumhersteller sind allerdings noch profitabler als BMW.
Die BMW-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 5,45 Prozent auf 82,47 Euro.
MÜNCHEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
31.07.25 |
Aktien-Tipp: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die BMW-Aktie (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Jefferies & Company Inc.: Buy für BMW-Aktie (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
BMW-Aktie in Rot: BMW bestätigt Ausblick trotz Ergebniseinbruch (Dow Jones) | |
31.07.25 |
BMW-Aktie erhält von Bernstein Research Bewertung: Outperform (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Aktien-Tipp BMW-Analyse: UBS AG vergibt für BMW-Aktie höhere Einstufung (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Warburg Research gibt BMW-Aktie Buy (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Investment-Tipp: So bewertet RBC Capital Markets die BMW-Aktie (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Pluszeichen in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu BMW AG
31.07.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
31.07.25 | BMW Buy | UBS AG | |
31.07.25 | BMW Buy | Warburg Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |