Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Geändert am: 13.11.2024 22:29:33

US-Inflationsdaten im Fokus: Stagnation an der Wall Street - Börsen schliessen kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinig

Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt gaben am Mittwoch nach. Die US-Börsen schlossen kaum verändert. Die asiatischen Aktienmärkte waren zur Wochenmitte auf Richtungssuche.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt notierte am Mittwoch etwas tiefer.

Der SMI konnte seine anfänglichen Verluste eingrenzen und schloss nur noch 0,07 Prozent schwächer bei 11'703,81 Zählern.

Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI präsentierten sich mit kleinen Verlusten. So beendeten sie den Handel 0,09 Prozent tiefer bei 15'583,76 Punkten respektive 0,14 Prozent im Minus bei 1'924,58 Einheiten.

Die Berichtssaison läuft langsam aus und Anleger richten ihren Fokus bereits auf die letzten Wochen des Jahres.

Der Inflationsdruck in den USA hat sich im Oktober verstärkt. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, lagen die Verbraucherpreise um 2,6 (Vormonat: 2,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Analysten rechnen weiterhin überwiegend damit, dass die Fed ihre Zinsen am 18. Dezember um 25 Basispunkte senken wird.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex konnte zur Wochenmitte die runde Marke von 19'000 Punkten knapp halten.

Der DAX kletterte nach einem stabilen Start vorübergehend in die Gewinnzone, doch im weiteren Verlauf drehte er ins Minus und ging 0,16 Prozent leichter bei 19'003,11 Punkten in den Feierabend. Vorübergehend fiel er dabei unter die 19'000-Punkte-Marke, eroberte sie im Handelsverlauf aber schon wieder zurück.

Quartalszahlen standen im Mittelpunkt des Geschehens. Im Zuge der Berichtssaison stand der DAX-Überflieger Siemens Energy mit einem Kurssprung und weiteren Rekordkursen im Fokus. Er hat die Mittelfristziele erhöht.

WALL STREET

An der Wall Street zeigten sich die Anleger am Mittwoch unentschlossen.

Der Dow Jones ging mit einem Plus von 0,11 Prozent bei 43'958,44 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss daneben 0,26 Prozent tiefer bei 19'230,74 Zählern.

Die US-Verbraucherpreise sind exakt wie vorausgesagt ausgefallen, eine befürchtete negative Überraschung bei der Teuerung ist damit ausgeblieben. Zwar ist die Jahresteuerung oberhalb des Fed-Ziel ausgefallen, dies war aber so erwartet worden. Im Handel verfestigte sich nun die Annahme einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember, nachdem es hier im Vorfeld Zweifel gegeben hatte.

ASIEN

Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Mittwoch uneins.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,66 Prozent auf 38'721,66 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schlussendlich 0,51 Prozent höher bei 3'439,28 Zählern.
Der Hang Seng in Hongkong gab schliesslich 0,12 Prozent auf 19'823,45 Stellen ab.

Der "Trump Trade" laufe aus, hiess es aus dem Handel zu den negativen Vorgaben der Wall Street. In Reaktion auf den Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl hatten die dortigen Börsen kräftig zugelegt und neue Rekordstände erreicht. Nun aber rückten Konjunkturdaten wieder stärker in den Blick. Anleger warteten gespannt auf die US-Verbraucherpreise, die im späteren Tagesverlauf nach Börsenschluss in Asien veröffentlicht werden. Die Daten dürften Aufschluss über den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank geben. Zudem hat am Dienstag der Präsident der Federal Reserve von Minneapolis, Neel Kashkari, gewarnt, dass die Fed auf eine Zinssenkung im Dezember verzichten könnte, falls die Inflation wieder angezogen haben sollte.

Auf der Stimmung lastete ferner die Ungewissheit darüber, welche Folgen die Präsidentschaft Trumps für die Handelsbeziehungen der USA speziell mit China, aber auch für den Welthandel allgemein hat. Trump hat im Wahlkampf höhere Einfuhrzölle angekündigt.

Auf den chinesischen Handelsplätzen lastet nach wie vor die Unzufriedenheit der Investoren mit dem jüngst angekündigten Konjunkturpaket, das zwar die lokalen Regierungen finanziell stärkt, aber keine echten Stimuli enthält, die etwa den Konsum ankurbeln könnten.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
13.11.24 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
13.11.24 4D Molecular Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen
13.11.24 A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
13.11.24 A2Z Cust2Mate Solutions Corp Registered Shs / Quartalszahlen
13.11.24 AA Plus Tradelink Limited Registered Shs / Quartalszahlen
13.11.24 Aanchal Ispat Ltd / Quartalszahlen
13.11.24 Abera Bioscience AB Registered Shs / Quartalszahlen
13.11.24 Abhishek Infraventures Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
13.11.24 Arbeitslosenquote
13.11.24 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
13.11.24 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
13.11.24 Lohn-Preis-Index (Jahr)
13.11.24 Lohn-Preis-Index (Quartal)
13.11.24 ILO-Arbeitslosenquote
13.11.24 Industrieproduktion ( Monat )
13.11.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
13.11.24 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
13.11.24 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
13.11.24 BoE-Mitglied Mann spricht
13.11.24 M2 Geldmenge (Jahr)
13.11.24 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
13.11.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
13.11.24 Importe
13.11.24 Handelsbilanz
13.11.24 Exporte
13.11.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
13.11.24 MBA Hypothekenanträge
13.11.24 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
13.11.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
13.11.24 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
13.11.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.11.24 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
13.11.24 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
13.11.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
13.11.24 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
13.11.24 Fed-Mitglied Logan spricht
13.11.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
13.11.24 Fed-Mitglied Musalem spricht
13.11.24 Fed-Mitglied Schmid spricht
13.11.24 Monatliches Budget-Statement
13.11.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
13.11.24 Lebensmittelpreisindex (Monat)

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0707 0.0029
0.27
EUR/USD 1.1661 0.0016
0.14
USD/EUR 0.8577 -0.0010
-0.12
EUR/CHF 0.9289 0.0007
0.08
JPY/CHF 0.0053 0.0000
-0.19
CHF/EUR 1.0767 -0.0007
-0.07
CHF/GBP 0.9339 -0.0027
-0.28
CHF/USD 1.2553 0.0006
0.05
CHF/JPY 189.9222 0.3827
0.20
USD/CHF 0.7967 -0.0004
-0.05
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.05
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.05
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-0.60
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.17
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.12
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-0.23
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.34
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-0.35
USD/ETH 0.0003 0.0000
-0.34
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-0.11
JPY/BCH 0.0000 0.0000
0.26
USD/ETC 0.0614 0.0000
-0.01
BITCOIN/EUR 0.0578 0.0008
1.41
BITCOIN/GBP 0.0502 0.0006
1.29
BITCOIN/CHF 0.0537 0.0008
1.54