Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Börse aktuell |
Geändert am: 19.04.2017 22:29:38
|
SMI beendet Mittwochshandel um Nulllinie -- DAX schliesst mit kleinem Gewinn -- Wall Street schliesst uneinheitlich
TecDAX verbucht zum Börsenschluss deutliches Plus. Asiens Börsen schliessen am Mittwoch uneinheitlich.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Mittwoch ohne einheitliche Richtung präsentiert. Während der Zürcher Leitindex den Handel kaum bewegt beendete, konnten die Nebenwerteindizes zulegen.
Der Swiss Market Index (SMI) wies bei Erklingen der Schlussglocke einen minimalen Gewinn aus: Bei 8'532,27 Punkten stieg der SMI 0,04 Prozent. Vor allem die schwache Entwicklung der Nestlé-Papiere und der Dividendenabgang bei ABB drückten den Kurs des Börsenbarometers im gesamten Handelsverlauf. Erst zum Börsenschluss konnte der SMI seine Verluste vollständig reduzieren. Zum Auftakt in den Mittwochshandel hatte sich der SMI etwas leichter gezeigt bei 8'522 Punkten.
Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss bei 1'361,82 Punkten 0,24 Prozent über dem Dienstagsschluss. Der breiter aufgestellte Nebenwerteindex Swiss Performance Index (SPI) beendete das Mittwochsgeschäft 0,23 Prozent höher bei 9'624,74 Zählern.
Laut Analysten scheuen die Investoren wegen der diversen politischen Unwägbarkeiten die Risiken und nehmen Gewinne mit. Dazu zählen nebst den überraschend angekündigten Neuwahlen in Grossbritannien, dem Streit zwischen den USA und Russland zu Syrien sowie dem Atomstreit mit Nordkorea insbesondere die Präsidentschaftswahlen in Frankreich vom Wochenende. So machen derzeit Berichte über die möglichen Folgen eines Wahlsiegs von Marine Le Pen die Runde.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch kleine Zuwächse verbuchen können.
Der DAX beendete den Mittwochshandel 0,13 Prozent fester bei 12'016,45. Schon zu Handelsbeginn hatte der deutsche Leitindex ein kleines Plus erzielt bei 12'014,03 Zählern. Einen grösseren Ausbruch nach oben liessen die Unsicherheiten um Nordkorea und die Frankreich-Wahl am kommenden Wochenende nicht zu.
Der TecDAX hingegen konnte sich freimachen vom nervösen Umfeld. Bei 2'014,01 Punkten stieg der deutsche Technologiewerteindex um 0,63 Prozent an. Zum Start in den Mittwochshandel hatte er noch geringfügig nachgegeben auf 1'998,50 Zähler.
Nach dem klaren Vortagesverlust setzte das Frankfurter Börsenbarometer am Mittwoch zu einer zaghaften Erholung an. Gebremst wurde diese jedoch von negativen Vorgaben der Wall Street und der meisten asiatischen Börsen. Helaba-Experte Christian Schmidt sieht den DAX weiter auf "wackeligen Beinen". Die Krisen in Syrien und Nordkorea sowie die näher rückende Präsidentschaftswahl in Frankreich am Wochenende hielten die Anleger von neuen Engagements ab, sagte Schmidt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Nach den Vortagesverlusten hatten Investoren an der Wall Street am Mittwoch auf eine kleine Erholung gehofft - die Börsen gingen allerdings uneinheitlich aus dem Handel.
Der Dow Jones rutschte um 0,58 Prozent auf 20.404,49 Punkte ins Minus. Neben den anhaltenden politischen Unsicherheiten bremste ihn der Kursrutsch der IBM-Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen des IT-Riesen. Zum Handelsstart tendierte der US-amerikanische Leitindex um den Vortagesschluss bei 20.536 Punkten - ein minimales Plus von 0,1 Prozent.
Der NASDAQ Composite verbucht hingegen leichte Gewinne und schloss 0,23 Prozent fester bei 5.863,03 Punkten. Bereits zur Börseneröffnung in New York legte der Technologiewerteindex zu.
Die Unsicherheit rund um die Politik, vorwiegend wegen der bevorstehenden Wahlen in Frankreich, trat mit der Berichtssaison ein wenigin den Hintergrund. Vor allem die vorbörslichen Zahlen von Morgan Stanley standen im Blick, nachdem am Vortag Goldman Sachs enttäuscht hatte.
Konjunkturdaten standen nicht auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch unterschiedliche Richtungen eingeschlagen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem geringen Zuwachs von 0,07 Prozent auf 18'432,20 Punkte. Hier half der schwächere Yen, der den Export erleichtert.
In Hongkong verlor der Hang Seng-Index hingegen nach schwachen US-Vorgaben bis Handelsschluss 0,41 Prozent auf 23'825,88 Punkte.
Verluste verbuchten auch die Festlandbörsen in China: Der Shanghai Composite musste 0,81 Prozent abgeben auf 3'170,69 Punkte. Es gebe Sorgen um eine Abschwächung der Wirtschaft in China und wachsende Zweifel an den "Trump-Effekten", sagte ein Börsianer.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.04.17 | Westpac Leitindex (Monat) |
19.04.17 | Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Jahr) |
19.04.17 | Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Monat) |
19.04.17 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
19.04.17 | HVPI (Monat) |
19.04.17 | EU-Norminflation ( Jahr ) |
19.04.17 | HICP (Jahr) |
19.04.17 | Globale Handelsbilanz |
19.04.17 | Handelsbilanz EU |
19.04.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
19.04.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.04.17 | Handelsbilanz n.s.a. |
19.04.17 | Handelsbilanz s.a. |
19.04.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.04.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
19.04.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
19.04.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
19.04.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
19.04.17 | MBA Hypothekenanträge |
19.04.17 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
19.04.17 | Arbeitslosenquote |
19.04.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.04.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.04.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
19.04.17 | Fed Beige Book |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’201.07 | -39.80 | -1.23 | |
Silberpreis | 32.29 | -0.41 | -1.25 | |
Ölpreis (Brent) | 65.44 | 0.82 | 1.27 | |
Ölpreis (WTI) | 62.60 | 0.91 | 1.48 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’767.43 | 0.30% | |
TecDAX | 3’842.67 | 0.60% | |
Dow Jones | 42’654.74 | 0.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’211.10 | 0.52% | |
SMI | 12’335.09 | 0.88% | |
SPI | 16’904.74 | 0.81% | |
NIKKEI 225 | 37’753.72 | 0.00% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Shanghai Composite | 3’380.82 | -0.68% | |
SLI | 2’023.90 | 0.64% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |